Background Image
Previous Page  15 / 32 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 15 / 32 Next Page
Page Background

August 2015

Die bunten Seiten des Flachgaus

Seite 15

Harte Jungs mit weichen Herzen

Ganz schön laut war es, als kürzlich 41 Motorräder im Hof des

SOS-Kinderdorfs in Seekirchen die Motoren starteten. Motor-

radfahrer der Salzburger Hoka Hey Foundation fuhren mit 15

Jugendlichen aus demKinderdorf auf den Rücksitzen nachWeis-

senbach amAttersee wo eine gemeinsame Grillerei auf dem Pro-

gramm stand. „Wir wollen unsere Freiheit und Freude, die wir

beim Motorradfahren spüren an die jungen Leute weitergeben“,

erklären die Mitglieder der Hoka Hey Foundation ihre Motivati-

on. Beim abschließenden Kaffee und Kuchen ging die Spenden-

kasse um und nachdem die Hoka Hey Foundation den Betrag

noch einmal kräftig aufgestockt hatte, konnten Seekirchens Kin-

derdorfleiter Wolfgang Arming 1.005 Euro überreicht werden.

„Mit dem Geld werden Sportgeräte angeschafft“, verriet Arming

und bedankte sich recht herzlich bei den „harten Jungs mit den

weichen Herzen“. Im Bild: Franz Leitner, Gerold Humer, Wolf-

gang Arming, Hannes Mur und Herbert Auer.

Bild: Molih

Emanuel Weyringer

als Herr

über die Töpfe.

Die gut gelaunten Damen

der Servicecrew sorgten für einen rei-

bungslosen Ablauf des Abends.

Alle Bilder: Rule

Eierschwammerl

kamen als

Begleitung zur Reinanke.

Wallerseeufer statt Restaurant

E

s wird wohl keinen Garten geben, in dem in den vergan-

genen Tagen nicht ein Grill geglüht hat. Dieser sommerli-

chen Eigenart der Speisenzubereitung konnte sich auch Spit-

zenkoch EmanuelWeyringer nicht entziehen und hat einen Tag

das Restaurant geschlossen, um seine Gäste direkt amWaller-

seeufer zu bekochen. Natürlich begnügte sich Weyringer nicht

mit einem Grill alleine, sondern heizte seine Feldküche an. Aus

der kam schließlich ein fünfgängiges Menü, das die geladenen

Gäste in Staunen versetzte und Höhepunkt eines rundum ge-

lungenen Abends

war.

Ehrenring für Karl Frischling

In Neumarkt gibt es einen neuen Ehrenringträger. Vor wenigen

Tagen wurde diese zweithöchste Auszeichnung der Gemeinde Karl

Frischling zuteil. Frischling war 25 Jahre lang Kommandant der

Feuerwehr Neumarkt. Unter seiner Leitung wurde nicht nur der

komplette Fuhrpark erneuert, sondern auch die ehemalige Zeug-

stätte im Stadtzentrum generalsaniert. Höhepunkt seiner langen

Laufbahn ist aber die Errichtung des neuen Feuerwehrhauses in

Schalkham, das vor wenigen Wochen bezogen werden konnte und

wo Frischling kürzlich auch der Ehrenring übergeben wurde. Im

Bild von links die Vizebürgermeister Herbert Schwaighofer und Jan

Schierl, Christine und Karl Frischling und Bürgermeister Dipl.-

Ing. Adi Rieger.

Bild: Rule