

Jänner 2017
Seite 11
Aktuelle Rundschau
LENGAU: Florianijünger freuen sich über neues Auto
Löschfahrzeug übernommen
sel bei der Musikkapelle
s Nachfolger
Ü
ber ein neues Allrad-Kleinlösch-
fahrzeug können sich die Männer
der Feuerwehr Lengau freuen. Der Wa-
gen ersetzt das bisherige Fahrzeug, das
seit 28 Jahren seinen Dienst versieht.
Ausgestattet ist das neue Fahrzeug un-
ter anderem mit einer Verkehrsleitein-
richtung, einem Stromerzeuger, sowie
weiteren wichtigen Einsatzgerätschaf-
ten.
Bild: Znaim Softic
MONDSEE:
Projekt „Wasserleben“ nach 18 Monaten im Limnologischen Institut abgeschlossen
Schüler interviewten Wimpertierchen
W
er bisher geglaubt
hat, dass Wimper-
tierchen eigentlich
nichts zu sagen haben,
der wurde jetzt bei der
Abschlussveranstal-
tung des Projektes
„Wasserleben“ im Lim-
nologischen Institut in
Mondsee eines Besse-
ren belehrt.
Es waren Schüler der
UNESCO Mittelschule Mond-
see, die ein Wimpertierchen
zum Interview gebeten haben
und damit von ihren Erfahrun-
gen und Eindrücken von diesem
Projekt berichteten. 18 Monate
lang stand das Limnologische
Institut im Zeichen des Projek-
tes „Wasserleben“. Finanziert
vom Bundesministerium für
Verkehr, Innovation und Tech-
nologie war das Projekt dafür
gedacht, junge Menschen für
die Forschung zu begeistern.
Dass dies gelungen ist, zeig-
te sich bei der Schlussveran-
staltung, bei der nicht nur ein
Wimpertierchen
interviewt
wurde. Auch die Schüler des
BORGs Straßwalchen haben
mitgewirkt und bei ihrem Ko-
operationsprojekt
regionale
Trinkwasserquellen analysiert.
Schülerinnen und Schüler
der Mittelschule Mondsee bei ihrem
Interview mit einem Wimpertierchen.
Bild: privat
Nostra: Seit zehn Jahren EDV-Spezialist
Wenn es um Smartphone und Tablets, um Notebooks oder PC geht,
dann ist die Firma Nostra in Henndorf seit zehn Jahren der richtige
Ansprechpartner. Nostra verkauft nicht nur die Geräte, sondern bie-
ten auch deren fachmännische Beratung an. „Wir sind ein auf dem
Markt schnell reagierende Fachwerkstatt, die sich auf Notebook,
Handy und PC Reparaturen spezialisiert hat“, sagt Ingo Strasser,
der vor zehn Jahren den Grundstein für den Betrieb legte. Heute wer-
den auf mehr als 130 Quadratmeter alle Reparaturen und Wartungs-
arbeiten durchgeführt. Seit der Firmengründung hat Nostra mit der
ebenfalls in Henndorf ansässigen Firma TFK Austria einen verlässli-
chen Partner an der Seite. Nostra Computersysteme, Hauptstraße 50,
5302 Henndorf, Tel.: 0664/2620263,
www.nostra.at-PR-
D
er Apfel fällt nicht weit vom Stamm.
Bei der Trachtenmusikkapelle Oberho-
fen trifft das zu, denn als kürzlich Rudolf
Gassner nach 36 Jahren als Obmann zurück-
getreten ist, hat sein Sohn Rudi die Nachfol-
ge angetreten (Bild links). Gemeinsam mit
dem Obmann hat auch Alois Muckenham-
mer sein Amt als Kassier in jüngere Hände
gelegt und die finanziellen Angelegenheiten
der Kapelle Elfriede Lacher übergeben.
Stolperstein für
Mondseeland
und kostengünstigen Vorschlag
einer Zusammenarbeit abge-
lehnt. Wir werden aber nicht
aufgeben und an dem Thema
dranbleiben. Denn die Versor-
gung in diesem Raum muss
verbessert werden, in welcher
Form auch immer.“
Kämpfen gemeinsam
für eine bessere notärztliche Versorgung
im Mondseeland: Mag. Wolfgang Kaltenleitner, Dr. Jörgner aus
Mondsee, Dr. Schindlauer aus Zell am Moos, Landtagsabgeord-
nete Michaela Langer-Weninger und Oberhofens Bürgermeisterin
Elisabeth Höllwarth-Kaiser.
Bild: privat