Previous Page  8 / 40 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 8 / 40 Next Page
Page Background

Rund um die Trumer Seen / Rundschau

Oktober 2017

Seite 8

OBERHOFEN: Musikalische

Eine Polka

SEEHAM: Die Kunsthandwerker waren da

Skurrile Gestalten im Strandbad

Sie bastelten Nützlingen in Wald und Flur Hotels.

Von links: Die Landjugendgruppen aus Berndorf, Göming, Michaelbeuern und ...

... die Landjugendgruppen aus Neumarkt, Schleedorf und Seekirchen.

Bilder: Landjugend Flachgau

Kleiner Nützling. Große Wirkung

Landjugend baute Insektenhotels

K

leiner Nützling. Große Wirkung“. Unter die-

sem Motto stand das Bezirksprojekt der Lan-

desjugend, bei dem Flachgauer Landjugendorts-

gruppen 14 neue Nützlingshotels errichtet und

an besonderen Plätzen in den jeweiligen Ge-

meinden aufgestellt haben.

Jetzt werden von Fachleu-

ten die Konzepte der Nütz-

lingshotels bewertet und bei

der nächsten Bezirkssitzung

am 11. Oktober in Hallwang

prämiert.

In der Natur helfen vie-

le Nützlinge wie Hummeln,

Wildbienen, Schlupf-, Falten-,

Grab- und Wegwespen, Flor-

fliegen oder Ohrwürmer durch

Bestäubung als kostenlose bio-

logische „Schädlingsbekämp-

fer“ das ökologische Gleich-

Nachbau-Effekt erreicht wer-

den.

Die Mitglieder der Land-

jugend Flachgau investierten

über 1.800 Stunden in die

Planung und die Umsetzung

dieses Nützlingshotel-Pro-

jektes. „Die Landjugend-

ortsgruppen zeigen über das

ganze Jahr hindurch großen

Einsatz und viel Engagement

bei diesem Projekt“, freut

sich auch Matthias Mösl, Be-

zirksobmann und Projektlei-

ter, über diesen Einsatz.

gewicht zu bewahren. Diesen

wichtigen Nutzen für die Re-

gion wissen die Mitglieder der

Landjugend zu schätzen und

so wurden beim diesjährigen

Bezirksprojekt Insektenhotels

gebaut. Spezielles Augenmerk

galt dabei der Konstruktion,

der Optik und den verschie-

densten Nistmaterialien, um

für möglichst viele Nützlinge

einen neuen Lebensraum zu

schaffen. Außerdem soll durch

die Bewusstseinsbildung der

Gesellschaft ein möglicher

W

enn unbekannte Insekten über Seeham flie-

gen (Bild), Keramikzwerge durch den Sand

am Seeufer im Seebad wandern und bunte Tücher

das Seehamer Strandbad in ein Farbenmeer tauchen,

dann sind die Kunsthandwerker da. Und so lockten

auch heuer wieder rund 90 Kunsthandwerker vie-

le Besucher ins Seehamer Strandbad. Dabei spannte

sich der Bogen des Angebots von filigranem Silber-

schmuck bis zum rustikalen Holzspielzeug, von ed-

len Taschen bis hin zu Windspielen aus Glas.