Previous Page  9 / 40 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 9 / 40 Next Page
Page Background

Beste Beratung hochwertiger Tore und Türen auf 250m²

Ein Interview mit Heinz Irnleitner, Produktmanager der Hörmann Austria GmbH

Die österreichische Nie-

derlassung wurde 1977 ge-

gründet und 2006 wurde der

Standort von Thalgau nach

Mondsee verlegt.

Herr Irnleitner, Sie sind

nun seit 24 Jahren im Un-

ternehmen tätig. Sehen Sie

einen Aufschwung in der

hochwertigen Tor- und Tü-

renbranche?

Irnleitner:

Die Nachfrage an

Hörmann Produkten ist sehr

gut. Wir sind bemüht den An-

forderungen unserer Kunden

gerecht zu werden und bie-

ten exklusive als auch prei-

sattraktive Produkte an!

Welche Vorzüge sind be-

sonders bei Hörmann zu

erkennen?

Nähe zum Kunden, persön-

liche Beratung durch unser

Händlernetz, verlässliche und

sichere Produkte!

Welche Produkte sind zur-

zeit Ihre Bestseller – kön-

nen Sie hier die Top-Favo-

riten nennen?

Haustüren und hochwertige

Feuerschutztüren sind imMo-

ment sehr gefragt. Beim Gara-

gen-Sectionaltor sind die Far-

ben Weiß und Anthrazit der

Renner - natürlich immer mit

Antrieb!

Neben 1.200 qm moder-

ner Bürofläche und einer

Lagerfläche von 6.500 qm

können Sie sich in der 250

qm großen Galerie von ei-

nem ausgezeichneten Team

beraten lassen. Wann sind

die Ausstellungsräumlich-

keiten bei Ihnen in Mondsee

geöffnet?

Die Galerie ist Montag - Frei-

tag von 8:00 – 17:00 Uhr und

samstags von 8:00 – 12:00 Uhr

für Sie geöffnet.

Erleben Sie das Produktsorti-

ment hautnah und lernen Sie

die Vorzüge einer gut gedämm-

ten Haustür und die Vielfalt

des Tordesigns samt innovati-

vem Zubehör kennen. Das Hör-

mann Beratungsteam freut sich

auf Ihren Besuch! -PR-

Rund um die Trumer Seen / Rundschau

Seite 9

Oktober 2017

Premiere beim Dorffest

für die Heukönigin

MONDSEE: Rotary-Gründungspräsident ausgezeichnet

Ehrung für Willibald

Lieber ein Klick, als ein Blick

Wer will heute noch dem Schicksal trauen und auf die wirk-

lich große Liebe warten? Da ist es doch gleich besser sich

mit jemanden zu treffen, der wenigstens laut Internet-Da-

ting-Profil zu einem passt. Dass das aber trotz Smartpho-

ne, Tablet, Facebook und Twitter nicht immer klappen muss,

zeigten kürzlich Nina Hartmann und Oliver Lendl mit ihren

Kabarettprogramm „Match me if you can“ im Fahr(T)raum

in Mattsee. Nina und Oliver boten einen spritzigen Abend

voller Verwechslungen, Missverständnissen, unabsichtli-

cher Ehrlichkeit und überraschenden Wendungen. Kurzum:

Eine bissige, zeitgeistige und temporeiche Komödie über

die Liebe in einer Welt, in der ein Klick inzwischen mehr

bedeutet als ein Blick. In der man nicht mehr „zusammen-

passt“, sondern ein „Match“ ergibt. Und in der ein Date

entweder mit einem Herz als Statusmeldung oder als de-

saströse Apokalypse endet. Mehr Bilder von diesem Abend:

www.flachgau.tv

Bild: Albert Moser

E

ine Heukönigin in musikalischer Form hat es auch

noch nie gegeben. Jetzt aber ist es so weit: ZumAmts-

antritt von Eva II. beim Dorffest in Oberhofen wurde auch

die Bio-Heuköniginnenpolka präsentiert. Geschrieben

hat das Lied der 85-jährige Franz Pichler, Seppenbauer

in Palting. Erstmals gespielt haben die Heuköniginnen-

polka die jungen Musiker der Haunsbergmusik. Im Bild

von links stehend: Heukönigin Madgalena I., Hedwig und

Franz Pichler und Obmann Franz Keil. Vorne: Eva Mais-

linger und Christine Steiner von der Haunsbergmusi.

M

it dem silbernen Ehrenzeichen des Landes wurde

Ferdinand Willibald ausgezeichnet. Willibald ist

Gründungspräsident des Rotaryclubs Mondseeland und

hat mit diesem Club ein Kinderhaus in Haiti finanziert,

nachdem die Insel 2010 von einem verheerenden Erdbe-

ben heimgesucht wurde. Mehr als 250.000 Euro haben die

Rotarier des Mondseelandes, des Rotary-Distriktes Linz

sowie der Rotaryclubs Dachau und Deutschlandberg für

dieses Kinderhaus gesammelt, das inzwischen Teil eines

ganzen SOS-Kinderdorfes in Les Cayes ist.