Previous Page  12 / 40 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 12 / 40 Next Page
Page Background

Seite 12

Goldener Herbst im Flachgau

Oktober 2017

Pflanzzeit

Ich weiß, ich wiederhole

mich, aber man kann‘s nicht

oft genug predigen:

Herbstzeit = Pflanzzeit

Darum wintert‘s euer Gar-

tenwerkzeug noch nicht ganz

ein und macht euch Gedanken

wo noch das eine oder andere

Gehölz im Garten fehlt. Die

Pflanzen und euer Gärtner

werden euch’s danken!

Schöne Grüße und ei-

nen wunderschönen Herbst

wünscht Ihnen Reinhard

Sperr und das Team von DSG

Mondseeland!

Kontakt:

Gärtnermeisterin

Stefanie Wassermann

Stefi@DerServiceGaertner.at

Tel: 0664/73 79 95 87

So schnell kann´s gehen.

Zwischen letztem Badetag

und leicht ungemütlichem

Herbsttag liegt oft nicht all-

zu viel Zeit. Aber bleiben wir

optimistisch. Bestimmt kön-

nen wir noch einige schöne

Gartentage heuer genießen.

Herbst-Gartentipps

Und damit uns im herbstli-

chen Garten nicht langweilig

wird, habe ich wieder ein paar

Tipps für Sie zusammenge-

tragen: Jetzt ist nicht nur die

Zeit, wo man gern im Garten

aufräumt (für meinen und den

Geschmack vieler tierischer

Bewohner im Garten oftmals

zu sauber), Blumenzwiebel

pflanzt, sommerblühenden

Sträuchern die letzte Fasson

gibt und natürlich Gehölze

aller Art pflanzt.

Nein, auch viele spätreifen-

de Obstsorten werden noch

vor stärkerem Frost geerntet,

eingelegt, zu Marmeladen

und Säften verarbeitet oder

einfach frisch verzehrt.

Alternativobst

(Hat nichts mit alternativen

Fakten zu tun!)

Zu den allseits bekannten

Gartenfrüchten wie Apfel,

Birne und Co gesellen sich

etwa an Waldrändern auch

ganz köstliche Früchtchen,

die nicht ganz so bekannt

sind. Der Dirndlst Quitten,

Mispeln und auch die „Vita-

minbome“ Sanddorn warten

vielerorts auf jemanden, der

sie erntet. Und wenn nicht,

dann bedanken sich die Vö-

gel, für die dieses „Naturobst“

den herbstlichen Speiseplan

bereichert.

Nach der Ernte geh

Nur frische, saubere und

schöne Früchte verwenden.

Am besten solche, in die man

eigentlich gleich hinein beißen

möchte. Druckstellen oder gar

faulige Stellen großzügig ab-

schneiden.

Gläser gut auswachsen und

sehr heiß ausspülen und im

Backrohr zehn Minuten lang

bei 120 Grad sterilisieren. Ein

paar Gläser mehr vorbereiten,

als man letztendlich braucht.

Gläser beim Einfüllen auf

ein feuchtes Tuch stellen, da-

mit sie nicht springen. Sofort

verschließen und erst dann ab-

kühlen lassen.

Passende Geräte bereit le-

gen. Einfülltrichter und Zan-