

Oktober 2017
Aktuelle Rundschau
Seite 4
Lochen, Anno 1900.
Anfang des vergangenen Jahr-
hunderts ist dieses Foto entstanden, das die Kirche von Lo-
chen zeigt, die vor genau 125 Jahren mit neuen Glocken ausge-
stattet worden war. Notwendig wurde die Erneuerung der Glo-
cken nach einem heftigen Gewitter, bei dem der Kirchturm Feu-
er fing und alle Glocken vernichtet wurden. Nach Plänen des
Architekten Jeblinger wurde im Sommer 1892 ein neuer Glo-
ckenstuhl und Turm, der dem gotischen Stil der Kirche ange-
passt wurde, errichtet. Neue Glocken wurden angeschafft und
am 21. August 1892 feierlich geweiht und aufgezogen. Erhal-
ten haben wir diese alte Aufnahme von Lochens Heimatkundler
Karl Riss. Haben Sie auch so alte Bilder daheim? Lassen Sie
uns die Aufnahmen zukommen und kassieren Sie bei Veröffent-
lichung ein Honorar. Alte Bilder an: redaktion@doppelpunkt.
co.atoder per Post an Verlag DOPPELPUNKT, Breinbergstra-
ße 14, 5202 Neumarkt. Wir bitten Sie um Geduld wenn es einige
Ausgaben dauern solle, bis Ihr Foto abgedruckt wird.
UNSERE LESER
AM DRÜCKER
Bilder an:
redaktion@doppelpunkt.co.atEdelweiß im Gemüsebeet
Völlig überrascht war einer unserer Leser aus Mondsee, als
er vor wenigen Tagen plötzlich in seinem Gemüsegarten blü-
hende Edelweiß gefunden hat. Zunächst völlig ratlos, zeigte er
diese Blumerl seiner Frau und die fand schließlich eine logi-
sche Erklärung: Vor zwei Jahren hatte die Frau bei einem Be-
such am Großglockner ein Säckchen mit Edelweißsamen ge-
kauft. Als sich aber auch nach einem Jahr in einem Blumentopf
kein Edelweiß zeigte, entsorgte die Frau die Erde auf den Kom-
posthaufen. Von dort sind die Samenkörner ganz offensichtlich
in das Gemüsebeet gelangt und der trockene Sommer im heuri-
gen Jahr hat die Edelweiß schließlich zum Wachsen gebracht.
Haben Sie auch so besondere Schnappschüsse und vielleicht
auch noch so eine originelle Geschichte dazu? Dann lassen
Sie uns die Bilder zukommen, damit wir sie auch unseren Le-
sern zeigen können. Bilder in möglichst großer Auflösung an:
redaktion@doppelpunkt.co.atWir bitten um Geduld, wenn es
einige Ausgaben dauern sollte, bis Ihr Bild abgedruckt wird.
Kindergarten über der Feuerwehr
Gleich zwei Fliegen mit einer Klappe will die Gemeinde Straß-
walchen schlagen. Weil Kindergarten und Feuerwehr das gemein-
same Problem der Platznot haben wird nun ein gemeinsames Ge-
bäude errichtet. Der Standort wird zwischen der B1 zwischen der
Bahnunterführung und der Bahnhofstraße sein. Zwei Kindergar-
tengruppen und vier Krabbelstuben werden Platz haben und im
Obergeschoss untergebracht werden. Im Bild oben Bürgermeister
Friedrich Kreil (Mitte), OFKWilhelm Nobis (links) und Gemeinde-
rat Robert Lugstein.
Bild: Gemeinde Straßwalchen