

Rundschau / Neue Mittelschule Henndorf
Seite 16
Oktober 2015
HENNDORF:
Nach dem Neubau wird jetzt das bestehende Gebäude saniert
Ab November erstrahlt die Schule in neuem Glanz
A
uf vollen Touren laufen
derzeit die Bauarbeiten
bei der Neuen Mittelschule in
Henndorf. Nachdem im Som-
mer der Neubau abgeschlossen
werden konnte steht jetzt der
Umbau und die Erweiterung
des bisherigen Schulgebäudes
auf dem Plan. Damit dieser
Umbau reibungslos über die
Bühne gehen kann, sind die
Schüler teilweise im Neubau
untergebracht.
Um 7,25Millionen Euro wird
Im November sollen die Bauarbeiten
bei der Neuen Mittelschule
in Henndorf abgeschlossen sein.
die Schule erweitert und mo-
dernisiert und auf den neuesten
Stand gebracht. Dazu war ein
Neubau notwendig, der in sei-
ner endgültigen Nutzung unter
anderem Räume für die Nach-
mittagsbetreuung, eine Aus-
gabenküche, fünf Fachräume,
sanitäre Anlagen und Abstell-
räume beherbergen wird. Dazu
werden der Innenhof abgesenkt
und eine Sitztribühne und eine
äußere Fluchtstiege errichtet.
Im alten Schulgebäude wer-
den durch Veränderungen von
Zwischenwänden die Räume
neu aufgeteilt, die sanitären
Anlagen werden erneuert und
das Stiegenhaus wird ins zweite
Obergeschoss erweitert. Erneu-
ert wird auch die Liftanlage.
Läuft alles noch Plan, wer-
den die Bauarbeiten an der
Neuen Mittelschule in Henn-
dorf im November komplett
abgeschlossen sein.
„Goldi“ beim Sommerholzer Bergsprint
Andreas Goldberger war zwar jetzt nicht der schnellste, wohl
aber der bekannteste Teilnehmer beim ersten Sommerholzer
Bergsprint, veranstaltet vom Oberhofner Rennradverein Rad-
team-Oberhofen. Gewonnen hat aber trotzdem ein Andreas.
Und zwar Andreas Ortner. Der ist mehrfacher Glocknerkönig
und Zeitfahrweltmeister in der Masterklasse. Das erste Einzel-
zeitfahren nach Sommerholz wurde in der Ortschaft Gegend
(Oberhofen) gestartet und führte über anspruchsvolle 3,4 Kilo-
meter zur Sommerholzer Kirche. Insgesamt waren 61 Radrenn-
fahrer am Start. Im Bild Mitglieder des Rennradvereins Rad-
team-Oberhofen mit Andi Goldberger (Bildmitte im dunklen
Trikot).
Bild: Rennradverein Radteam-Oberhofen
Ehrenzeichen für Josef Krois
Das Silberne Ehrenzeichen des Salzburger Bauernbundes wur-
de beim Bauernfrühschoppen in Köstendorf an Josef Krois ver-
liehen. Der Altbürgermeister und Ehrenbürger war viele Jahre
auch Obmann des Bauernbundes. Dass er sein Handwerk nach
wie vor beherrscht, hat Krois dann gleich nach der Ehrung
beim Sensenmähen der Landjugend bewiesen. Da musste sich
Krois nur der Europameisterin in dieser Disziplin, Elisabeth
Schilcher, geschlagen geben. Im Bild von links: Bezirksbau-
ernkammer-Obmann Johann Frenkenberger, Landtagsabge-
ordnete Theresia Neuhofer, Altbürgermeister Josef Krois, Josef
Goiginger, Ortsbäuerin Gertraud Wengler und Bauernbundob-
mann Josef Bachler.
Bild: Franz Schwaiberroider