

Alljährlich ein buntes
A
m 19. September präsentiert Neumarkt gelebtes Brauchtum von seiner
schönsten Seite. Die junge Stadt im Flachgau lädt zum Ruperti-Stadtfest.
Zwei Bühnen, ein großer Fest-
umzug mit Oldtimerauffahrt,
Handwerkermeile, Fingerhak-
ler, Hubschrauber-Rundflüge,
Kinderprogramm und kulina-
rische Köstlichkeiten – all das
und noch viel mehr erwartet
auch heuer wieder die Besucher
des Ruperti-Stadtfestes. Als be-
sonderer Hauptakt auf der Büh-
ne treten erstmals „Help! A
Beatles Tribut“ auf und lassen
die flippigen 60er Jahre wieder
aufleben.
Vereins- und
Oldtimer-Festumzug
Angeführt von der Trachten-
musikkapelle Neumarkt startet
das Fest traditionell mit dem
Festumzug aller Vereine und
einer großen Oldtimerauffahrt.
Neu ist dabei, dass vom Stadt-
platz gestartet wird. Nach dem
Umzug wird das 31. Ruperti-
Stadtfest von Bürgermeister
Adi Rieger auf der Raika Büh-
ne am Stadtplatz eröffnet.
Brauchtum
Ab 13 Uhr steht die
Neumarkter Druckerei-Bühne
ganz im Zeichen von Brauch-
tum und Volkskultur. Dabei
zeigen auch die Mädchen und
Burschen der Kindertanzgrup-
pe Köstendorf was sie schon
können. Dann gehört die Büh-
ne den starken Männern, die
beim Fingerhakeln ihre Meister
ermitteln. Wer sich selbst ein-
mal in dieser alpenländischen
Sportart versuchen möchte, bit-
te sehr. Jeder ist auf der Bühne
willkommen.
Handwerkermeile
am Stadtplatz
Vom Gabel- und Rechenma-
cher bis hin zum Vogelnistkas-
tenbau, vom Brunnrohrbohren
bis zum Drechseln – am Ru-
perti-Stadtfest präsentiert sich
altes Handwerk. Die Meister
alter Künste bieten aber nicht
nur ihreWaren zumVerkauf an,
sondern lassen sich auch gerne
bei der Arbeit über die Schul-
tern schauen. Heuer erstmals
mit dabei ist auch ein Stamm-
baumzeichner, der Familienge-
Großer Festumzug mit allen Vereinen.
Fesche Mädchen, trachtig gestylt.
Die Neumarkter Trachten