3 9
Planen, bauen, wohnen
Welches Leuchtmittel für welchen Raum?
LED (bei niedriger Temperatur besonders effizient und
schaltfest)
Lumen und Kelvin
Früher gab es nur die Watt-
anzahl. Um die verschiedenen
Leuchtmittel miteinander ver-
gleichenzukönnenwirddieHel-
ligkeit in Lumen (lm) angege-
ben. Je höher der Lumenwert ist,
desto heller leuchtet die Lampe.
Eine 60-Watt Glühbirne gibt in
etwa 650 – 700 lmab.Aber nicht
nur der Lumenwert ist wichtig,
sondern auch die Farbtempera-
tur, die in Kelvin (K) angegeben
wird, sollte unbedingt beachtet
werden. Farbtemperaturen von
2.500 – 3.000 Kelvin werden
als „warmweiß“ bezeichnet und
sorgen wegen des hohen Rot-
lichtanteils für eine gemütliche
Atmosphäre. Lichtfarben von
5.300 Kelvin und mehr werden
als „tageslichtweiß“ bezeichnet
und eignen sich für Arbeitsplät-
ze.
Richtige Entsorgung
Und nach der Lebensdauer
stellt sich auch die Frage: Wo-
hin mit der kaputten Lampe?
Glühbirnen und Halogenlampen
dürfen in den Hausmüll. LEDs
sollten als Elektroschrott zum
Recyclinghof und auch Energie-
sparlampen gehören zum
Recyclinghof.
Vorraum, Treppe, Gang, Keller
LED bei langer Brenndauer, Halogen bei kurzer Brenn-
dauer (weniger als 30 min/Tag)
Badezimmer
LED oder ESL, beim Spiegel Leuchtstoffröhre
Schlafzimmer
LED oder ESL, indirekte Beleuchtung Leuchtstoffröhre,
Spiegel: Halogen
Kinderzimmer
LED (quecksilberfrei und unempfindlich gegen Erschütterung)
Büro/Arbeitszimmer
LED oder ESL (Farbtemperatur von 4.000 – 6.500 K, die
hohen Blauanteile im Licht wirken anregend)
Küche
LED oder ESL
Esszimmer
LED oder ESL, beim Esstisch ESL oder Halogen
Abstellkammer
Halogen
Wohnzimmer
Dimmbare LED oder ESL (auf warme Farbtemperatur
achten 2.500 -2.700 K, bei Spots und gerichteten Effekt-
strahlern den Abstrahlwinkel beachten)
Außenbereich
ESL = Energiesparlampe
2 0 1 5