Previous Page  29 / 48 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 29 / 48 Next Page
Page Background

Heiraten im Mondseeland

2 9

2 0 1 6

Speer ausgerüstet dem Bräuti-

gam übergeben um damit die

Schutzgewalt zu demonstrie-

ren. Beim „Brautlauf“ wur-

de die Frau in ihr zukünftiges

Zuhause geführt. Dabei wurde

vor den Augen der Anwesen-

den das Ehebett „beschritten“,

um die Eheschließung offiziell

und rechtmäßig abzuschlie-

ßen – sonst galt das Paar als

nicht verheiratet. Am nächsten

Morgen erhielt die Braut die

„Morgengabe“, ein Geschenk,

das einerseits Respekt als auch

Dank für die Hingabe der Frau

demonstrieren sollte.

Einfluss der Kirche

Zu Beginn des 13. Jahrhun-

derts hatte die Kirche ihren

Einfluss und ihre Macht stark

erweitert. Von nun an galt nur

noch die kirchliche Trauung,

wer sich ohne den kirchlichen

Segen trauen ließ oder mitein-

ander unter dem selben Dach

wohnte, dem wurden harte

Maßnahmen angedroht. Bei

Mißachtung konnten die Be-

troffenen sogar ihrer Heimat

verwiesen werden.

Erst im 16. Jahrhundert wi-

dersetzte sich Luther gegen

die kirchliche Herrschaft und

sorgte dafür, dass die Trauung

von weltlichen Authoritäten

durchgeführt wurde.

Vom 17. bis zum 18. Jahr-

hundert sorgten Revolutionen

und Modernisierungen für

neue Staatsformen und Welt-

Heiraten imWandel der Zeit

bilder. Ab sofort war es Pries-

tern verboten Brautpaare vor

der standesamtlichen Hoch-

zeit zu trauen.

Moderne Hochzeit

Die erste Zivilhochzeit fand

1792 in Frankreich statt. In

Österreich wurde die Zivil-

ehe mit den Maigesetzen 1868

als „Notzivilehe“ eingeführt.

Dies heißt, dass die Religions-

verschiedenheit kein Hinder-

nis für die Ehe darstellt. Nach

demAnschluss 1938wurde die

obligatorische Zivilehe einge-

führt die auch nach Kriegsen-

Hochzeiten spiegelten immer schon

Vorlieben der Zeit wider. Mo-

mentan besonders beliebt bei Brautpaaren: Ein Liebesschloss mit

Namen und Datum der Hochzeit.

de beibehalten wurde.

Im 20. Jahrhundert wurde

die Hochzeit zunehmend als

ein großes Ereignis im Leben

Der Hochzeitstrend im Jahr 2016:

Romantisch, etwas verspielt

und mit Vintageakzenten, so wie die Hochzeit von Kerstin und Jo-

hannes Schmoller.

Bilder (3):

Claudia Leopold von Standbild

zweier Menschen angesehen

und spätestens jetzt überwog

das Motiv der Heirat aus Liebe

gegenüber der Vernunftehe.