

Oktober 2017
Baureportage Küche HLW Neumarkt
Seite 31
Freuen sich über den gelungenen Neubau:
Bürgermeister Adi
Rieger, Direktor Norbert Leitinger, Fachvorständin Jeannine Ze-
hentner und Architekt Martin Schönberger.
Der moderne Neubau
des Küchentraktes fügt sich harmonisch in
das bestehende Schulgebäude.
Festsaal abgesetzt. Die be-
sondere Bedeutung der Lehr-
küchen im Schulalltag wird
auch in ihrer äußeren Gestalt
betont. Die großzügigen Glas-
flächen im Lehrrestaurant I
ermöglichen den Blick auf die
Landschaft“, erläutert Archi-
tekt Martin Schönberger sein
Konzept mit dem er in einer
Arbeitsgemeinschaft mit der
„thalmeier architekten ztgmbh“
vor dreieinhalb Jahren die Jury
beim Architektenwettbewerb
überzeugen konnte, an dem
sich insgesamt acht Architek-
ten beteiligt haben.
Im Geschoss unter den Lehr-
küchen und Lehrrestaurants
befinden sich das Schulrestau-
rant und die Betriebsküche, bei
denen mit einem Oberlichtband
für gute Beleuchtung gesorgt
wird. Auch die witterungsfreie
Warenanlieferung,
Waren-
übernahme (Warenvorberei-
tung) und Lagerung erfolgen
in diesem Bereich. Im zweiten
Untergeschoss, das quasi den
Sockel für das neue Gebäude
bildet, ist die Technikzentrale
untergebracht. Den Lehrres-
taurants ist ein Bereich für den
Empfang von Gästen vorge-
lagert. Bei Schönwetter kann
dafür aber auch der großzügige
Pausenhof genützt werden.
Sowohl der Küchenbereich,
die Lagerräume, die Umkleiden
als auch die Lehrbar sind über
einen Gang unabhängig vom
Restaurant an das Stiegenhaus
und den hier situierten Aufzug
angebunden. Dem Schulrestau-
rant ist ein Foyer mit Gardero-
ben und Sanitärräumen vorge-
lagert.
Mit der Errichtung des neuen
Küchentraktes und dem Umbau
der alten Lehrküchen in Unter-
richtsräume ist die erste Bau-
etappe an der HLW Neumarkt
abgeschlossen. Die Kosten da-
für belaufen sich auf rund 5,8
Millionen Euro. In einer zweiten
Bauetappe ist die Renovierung
des Stiegenhauses im Klassen-
trakt der Schule vorgesehen.
Küchen für HLW Neumarkt