

Rund um den Wallersee
November 2016
Seite 6
HENNDORF: Breitschädel Meister
Die 20. Medaille
SEEKIRCHEN: „Glas am Bau“ kunstvoll ins Bild gerückt
Auszeichnung für Neumayr
G
roße Auszeichnung für den Pressefotogra-
fen Franz Neumayr (rechts). Er gewann
den von den Landesinnungen der Glaser und
Fotografen ausgeschriebenen Fotobewerb zum
Thema „Glas am Bau“. Neumayr wählte sich
dabei als Motiv eine Glastreppe und einen un-
gewöhnlichen Blickwinkel. Die Innungsmeister
Gerhard Sulzer (links) und Peter Schnabl über-
reichten Franz Neumayr den Siegerpreis bei ei-
ner Feier im Mattseer Fahr(T)raum.
T
obias Breitschädel konnte seinen
Staatsmeistertitel im Mountain-
bike Orienteering erfolgreich vertei-
digen. Breitschädel setzt damit eine
unglaubliche Erfolgsserie fort und
holte sich seit 2010 die 20. Medail-
le bei einer Staatsmeisterschaft. Ins-
gesamt hält der Henndorfer nun bei
15 Elite-Titeln. Vier davon gewann
er als Orientierungsläufer.
Sonderausstellung und neue Chronik
Eine Ausstellung über den Heiligen Rupert war Seekirchens
Beitrag zum Festjahr Salzburg 2016. Gezeigt wurden Bilder,
Münzen und Exponate, die mit dem Leben des Heiligen zu tun
haben oder direkt mit Seekirchen in Verbindung stehen. Dr.
Hemma Ebner vom Landesverband der Salzburger Museen
und Monika Kronberger vom Kath. Bildungswerk haben die
Ausstellungsstücke im Stadtamt anschaulich präsentiert. Hö-
hepunkt der Ausstellungseröffnung war die Präsentation der
neuen Chronologie „Unser Seekirchen 1996 – 2016“, die von
Leopold Ramminger zusammengestellt wurde und die um 19,90
Euro im Stadtamt erworben werden kann. Anschließend erzähl-
te noch Stiftspropst Detlef Lenz aus dem Leben des Heiligen
Rupert. Im Bild überreicht Leopold Ramminger ein druckfri-
sches Exemplar der neuen Chronik an Bürgermeisterin Monika
Schwaiger.
Bild: Stadtamt Seekirchen
Dankesfest für ein Jahr „Seekirchen.hilft
Die Initiative „Seekirchen.hilft“ bedankte sich mit einer Ein-Jah-
res-Feier im Emailwerk bei den Freiwilligen, die seit 12 Mona-
ten diese Initiative mit Engagement und Herz tragen. Landesrätin
Martina Berthold lobte die gelungene Arbeit in der Flachgauer Ge-
meinde und Bürgermeisterin Monika Schwaiger bedankte sich bei
der ehrenamtlich tätigen Koordinatorin Doris Kessler. Als Festred-
ner konnte Anton Nindl gewonnen werden. Ein Psychotherapeut
der sich mit der Flüchtlingsproblematik gegen Freiwilligenar-
beit in seiner wissenschaftlichen Arbeit beschäftigt. Er sprach den
rund 100 Personen Mut zu weiterzuhelfen, auch wenn die Eupho-
rie manchmal abhanden gekommen zu sein scheint. Auftritte des
Vokalensembles „Stimmlos“ und von Kabarettist Ingo Vogl gaben
dem Dankesfest eine besondere Note. Im Bild von links: Festredner
Anton Nindl, Koordinatorin Doris Kessler, Bürgermeisterin Moni-
ka Schwaiger, Landesrätin Martina Berthold und Stadtpfarrer Ha-
rald Mattel.
Bild: Franz Neumayr
In einem Ehrungsfestakt wurde die langjährige Stadtamtmit-
arbeiterin und Standesbeamtin Hiltrud Stockinger mit dem Salz-
burger Umwelt-Verdienstzeichen in der Kategorie Naturschutz
ausgezeichnet. Hiltrud Stockinger setzt sich seit Jahren für den
Amphibienschutz in Neumarkt und Henndorf ein und ist hartnä-
ckige Pionierin bei der Umsetzung des Modellprojektes „Vielfalt
für Neumarkt –Biotopverbund für die StadtgemeindeNeumarkt“.
Im Namen der Stadtgemeinde gratuliert Bürgermeister Dipl.-
Ing. Adi Rieger zu dieser hohen, verdienten Auszeichnung und
bedankte sich für das großartige Engagement von Hiltrud Sto-
ckinger. Im Bild von links: Bürgermeister Dipl.-Ing. Adi Rieger,
Michaela Stemeseder, Hiltrud Stockinger, Claudia Sinnhuber,
Landesrat Josef Schwaiger, Landeshauptmann-Stellvertreterin
Astrid Rössler und Dipl.-Ing. Dr. Othmar Glaeser.
NEUMARKT: Hohe Auszeichnung für Umwelt-Pionierin Hiltrud Stockinger