

Seite 25
Doppelpunkt - Kunterbunt
Jänner 2017
Mein Name ist:
Gebaut wurde ich:
Besonderheiten:
Salzburger Glockenspiel
- im Jahr 1701 wurde der Achteckaufbau in offe-
nen Rundbogenarkaden auf den Turm gesetzt
- erklang 1704 das erste Mal
Österreichische Sehenswürdigkeiten stellen sich vor
Bild: Albert Moser
- über 100 Musikstücke können abgespielt werden
- Messingwalze mit 7.970 Löchern
- 35 Glocken und einem 6,3 Tonnen schweren
Spielwerk, das aus 3.655 Einzelteilen besteht
- gespielt wird täglich um 7, 11 und 18 Uhr
Welcher Christbaumschmuck
steckt hinter den
Nahaufnahmen?
Makro-
aufnahmen
1)
2)
Auflösung: 1)Kugel, 2) Packerl,
3) Eichel, 4) Stern
4)
3)
Mini-Christbäume
Was du benötigst:
Pinienzapfen
grüne Acrylfarbe
Pinsel
kleiner Topf
Watte
Heißklebepistole
Für die Deko: bunte Perlen,
kleine Kugeln, Bänder, Gold-
fäden...
Du hättest gerne einen Weih-
nachtsbaum in deinem Zim-
mer, aber es ist zu wenig Platz?
Dann bastel dir doch einfach ei-
nen Mini-Weihnachtsbaum.
Den braunen Zapfen mit grü-
ner Acrylfarbe anpinseln, aber
nicht ganz anmalen nur die Spit-
zen des Zapfens. Dann die De-
koartikel nach deiner Vorstel-
lung auf dem Weihnachtsbaum
verteilen. Anschließend alle
mit Heißkleber auf den Zapfen
festkleben. Den Topf mit Watte
auffüllen und etwas überstehen
lassen, dann den Weihnachts-
baum darauf festkleben.
TIPP:
Dieser Miniatur-Weih-
nachtsbaum ist auch ein nettes,
kleines selbstgebasteltes Mit-
bringsel zu Weihnachten.
Schwierigkeit:
Zeit:
20 Minuten
Hier wohne ich:
am Turm der Neuen Residenz am Residenzplatz