Background Image
Previous Page  30 / 32 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 30 / 32 Next Page
Page Background

Seite 30

August 2015

NUSSDORF

1. August

Musikerfest

der Trachenmusik-

kapelle. Steinbrünning, 18 Uhr.

1./2. August

Weinfest und Frühschoppen

der Feuerwehr, Feuerwehrhaus.

16. August

35 Jahre Tennisclub.

Tennisan-

lage, 10 Uhr.

OBERHOFEN

1. August

14 Jahre Troadkastn.

Troad-

kastn, 19 Uhr.

9. August

Dorffest.

Rabenschwand, 10.30

Uhr.

OBERNDORF

8. August

Flussfest.

Schopperstadl Altach,

19 Uhr.

9. August

Schifferstechen.

Schopperstadl

Altach, 14 Uhr.

OBERTRUM

7. August

Straßentheater.

Lumpazivaga-

bundus. NMS, 20 Uhr.

9. August

Frühschoppen

der Trachenmu-

sikkapelle. Brauereigelände, 10

Uhr.

OBERTRUM

16. August

Kinderfest

des Tennisclubs,

Tennisplatz.

29./30. August

Marktfest und motorfreier

Sonntag.

SCHLEEDORF

30. Juli / 27. August

Z´sammkemma.

Tageszent-

rum, 14 Uhr.

2. August

Frühschoppen

der Landjugend.

Volksschule, 9.30 Uhr.

15. August

Weinfest des ÖAAB.

Marian-

nes Einkehr, 16 Uhr.

SEEHAM

11./18./25. August

Seekonzert

der Trachenmusik-

kapelle. Strandbad, 20 Uhr.

5. August

Harfenkonzert.

Biohotel

Schiessentobel, 19 Uhr.

SEEKIRCHEN

14. - 16. August

Bierzelt,

Sportplätze Gumper-

ting,

ST. GEORGEN

31. Juli – 2. August

50 Jahre Landjugend,

Festzelt

Sportzentrum.

7. - 9. August

100 Jahre Trachenmusikka-

pelle,

Festzelt Sportzentrum.

STRASSWALCHEN

2. August

Heidelbeerfest.

Taigner, 10

Uhr.

7./8./14./15. August

43. Waldfest

der Landjugend.

Waldfestgelände Pfenningladen,

immer 20 Uhr ausgenommen

Sa. 15. August 10 Uhr.

8. August

Straßentheater.

NMS, 17 Uhr.

15. August

Straßenfest.

Marktbereich, 11.

28. - 30. August

Österreichische Meisterschaf-

ten

im Gespannfahren. Sportan-

lage Finsterloch, Fr. 8 Uhr, Sa.

10 Uhr, So. 9 Uhr.

28. August

Hüttengaudi

der Feuerwehr

Watzlberg. 20 Uhr.

29. August

Weinfest

der Feuerwehr Watzl-

berg. 19 Uhr.

30. August

Kirtag.

Frühschoppen

des roten Kreu-

zes. Einsatzzentrale, 10 Uhr.

THALGAU

28./31. Juli, 1./4./7./8./ August

Theater.

Floh im Ohr. Volks-

schule, 20.30 Uhr.

Ferialjobs im Steuerrecht

F

erialjobs

ermöglichen

das Sammeln von Pra-

xiserfahrungen sowie das

„Hineinschnuppern“ in inte-

ressante Berufsfelder. Grund-

sätzlich ist zu unterscheiden

zwischen dem Volontariat

(keine Entlohnung und keine

Weisungsbindung), dem Fe-

rialpraktikanten (aus schuli-

schen Gründen, je nach Kol-

lektivvertrag geregelt) und

dem „klassischen“ Ferialjob.

Gerade in den Sommermo-

naten werden „klassische“

Ferialjobs dazu genutzt, Geld

dazuzuverdienen um etwa die

Urlaubskassa aufzubessern.

Damit (im Nachhinein) keine

unangenehmen Konsequen-

zen eintreten, müssen auch

die steuerlichen Aspekte (bei

Ferialpraktikant und Ferial-

job) berücksichtigt werden.

D

ie ertragsteuerliche Be-

handlung bei Ferialjobs

hängt grundsätzlich davon ab,

ob man bei dem Arbeitgeber

angestellt ist oder in Form ei-

nes Werkvertrags bzw. freien

Dienstvertrags tätig wird. In

aller Regel wird jedoch ein

Dienstverhältnis vorliegen.

Dauert das Angestelltenver-

hältnis z.B. nur einen Monat

(aber jedenfalls kürzer als ein

volles Jahr) und werden auf-

grund einer entsprechend ho-

hen Entlohnung Sozialversi-

cherung und Lohnsteuer ein-

behalten, so ist es ratsam, in

dem darauf folgenden Kalen-

derjahr eine Arbeitnehmer-

veranlagung durchzuführen.

Der Antrag auf Arbeitneh-

merveranlagung kann sogar

bis zu 5 Jahre zurück gestellt

werden und führt regelmä-

ßig zu einer Steuergutschrift,

da die Bezüge auf das ganze

Jahr verteilt werden und eine

Neudurchrechnung der Lohn-

steuer vorgenommen wird.

Näheres bezüglich Werkver-

trag und freiem Dienstvertrag

finden Sie unter www.finanz-

consult.at

Nur mit Geschicklichkeit

und

totalem Körpereinsatz lässt

sich beim Schifferstechen der

Gegner besiegen.

Bild: Albert Moser

Nur kein Motor.

Sonst ist beim

autofreien Tag um den Ober-

trumersee jedes Verkehrsmittel

erlaubt.

Bild: Rule

Karten für Woodrock

gewinnen

Rockfans kommen vom 14. bis 16. August

Beim „Woodrock“ des SV Lengau in Köpfstatt

voll auf ihre Rechnung. Am 14. August ist ab

20 Uhr Metal-Rock Night mit der Vorband

„The Unshaved Truth“, dem Hauptact „All

Faces Down“ und zum Abschluss mit „Daze Af-

fect“. Bei der Pop-Rock-Night am 15. August sorgen

ab 20 Uhr „Anna Replies“, „Solid Grinding“ und „Lucky

Strikes Back“ für Stimmung. Der Eintritt je Abend kostet 9

Euro, es gibt auch jeweils einen Heimbringerdienst. Abge-

schlossen wird „Woodrock“ am 16. August mit einem Früh-

schoppen mit Trachtenmodenschau. Für Bewirtung sorgen

die Sportler des SV Lengau und Musik und Stimmung kom-

men vomAlleinunterhalter Markus Grill. DOPPELPUNKT

verlost jeweils 2 x 2 Karten für den Freitagabend und für

den Samstagabend. Wer mitspielen möchte, kann das unter

www.flachgau24.at

im Bereich „Gewinnspiele“.