

Seite 30
leistet, dass der Wirkstoff-
spiegel im Körper konstant
hoch gehalten wird.
E
inige Antibiotika müssen
nüchtern eingenommen
werden, andere wiederum
zum Fressen. Wann und wie
genau Ihr Haustier das Me-
dikament einnehmen soll, er-
klärt Ihnen ihr Tierarzt.
A
ntibiotika können die
Darmflora
beschädi-
gen und zu Durchfall und
Erbrechen führen. Deshalb
empfiehlt es sich gleich von
Beginn der Behandlung be-
stimmte diätetische Begleit-
maßnahmen zu setzen oder
Schonkost zu füttern.
A
uf gar keinem Fall Selbst-
therapie und übrigge-
bliebene Medikamente von
der letzten Erkrankung Ihres
Tiers „recyclen“. Antibiotika
sollten nur nach Verordnung
des Tierarztes eingegeben
werden. Setzen Sie das An-
tibiotikum nicht zu früh ab,
auch wenn Ihr Tier schon
gesund wirkt. Sonst können
widerstandsfähige Bakterien
überleben und gegen das Mit-
tel resistent werden. Sollten
sie Antibiotika im Urlaub aus
der Reiseapotheke im Notfall
verwenden, bitte ebenfalls
unbedingt sachkundigen Rat
einholen.
B
ei den landwirtschaftli-
chen Nutztieren spielen
noch die Wartefristen für
tierische Produkte eine ganz
entscheidende Rolle. Stich-
wort: Rückstandsproblema-
tik.
N
achdem das Schlachten
zwecks
Fleischgewin-
nung bei Hund und Katze
per Tierschutzgesetz verbo-
ten ist und auch die meisten
Kaninchen und Hobbyhühner
in der Kleintierpraxis eher
nicht gegessen werden, ist
jedoch trotzdem bei diesen
Tieren auch dieser Umstand
gegebenenfalls zu beachten.
Antibiotika beim Heimtier -
worauf man achten sollte
A
ntibiotika zählen trotz
zahlreicher mittlerweile
auftretender Resistenzbildun-
gen zu den „Wunderwaffen“
der Medizin gegen bakteri-
elle Krankheitserreger. Das
Wort stammt aus dem griechi-
schen und bedeutet übersetzt
„gegen das Leben“. Das,
der Bakterien und natürlich
nicht gegen das des Pati-
enten. Dabei ist wichtig zu
wissen, dass Antibiotika eben
nur gegen Bakterien wirksam
sind. Gegen Viren, Parasi-
ten (z.B. Würmer, Einzeller)
und Pilze können sie nichts
anhaben. Aus diesem Grund
ist der Einsatz dagegen nicht
nur sinnlos, sondern wegen
der Nebenwirkungen sogar
schädlich.
L
eider können Antibiotika
nicht zwischen guten und
schlechten Bakterien unter-
scheiden. Sie töten so auch die
guten und nützlichen im Kör-
per ab. Auch die, die zum Bei-
spiel für eine intakte Darm-
oder Vaginalflora zuständig
sind. Das kann problematisch
sein, weil der menschliche
Körper aus bis zu zwei Kilo
(!) bzw. 100 Billionen Bakte-
rien besteht. Das gilt auch für
unsere Haustiere.
M
anche Antibiotika wir-
ken gegen ein breites
Spektrum von Bakterien,
manche nur gegen wenige
spezifische. Der behandelnde
Tierarzt sucht je nach Erkran-
kung ein spezielles Antibioti-
kum aus. Zusätzlich wählt er
die richtige Dosierung und
bestimmt die Dauer der Ein-
nahme. Auch das Alter des
Tieres, sowie die Funktion
von Leber und Nieren spielen
bei der Auswahl eine wichti-
ge Rolle.
D
ie Abstände und Dosis,
in denen Antibiotika
eingenommen werden sollen,
müssen genau eingehalten
werden. Nur so ist gewähr-
Oktober 2015
NEUMARKT
16. Oktober
Multimedia Show.
Peter Mai-
erbrugger. Mongolei. Zuhause
bei den Nomaden in der Steppe.
Festsaal, 20 Uhr.
26. Oktober
Wallersee Quadrathlon.
Ost-
bucht, 10 Uhr.
NUSSDORF
27. September
Erntedankfest
mit Weihe der
Kirchenorgel. Pfarre, 8.30 Uhr.
10. Oktober
45 Jahre Sportverein.
Heu-
rigenabend. Sportzentrum, 18
Uhr.
31. Oktober
Halloweenparty
mit Übernach-
tung. Jugendzentrum, 17 Uhr.
OBERHOFEN
3./4. Oktober
Obstausstellung,
Troadkastn.
25. Oktober
Schlager Parade.
Troadkastn,
20 Uhr.
OBERNDORF
2./8./10./15./17./18./23./26./30.
Oktober
Theater.
Hotel zu den zwei
Welten. Gaisbergstraße 19, je-
weils 19.30 Uhr.
2. Oktober
Konzert.
Blue Sky Big Band.
Gasthaus zur Bahn, 20 Uhr.
3. Oktober
Konzert.
Diknu Schneeberger.
Gasthaus zur Bahn, 20 Uhr.
4. Oktober
Jazzdoc & Friends.
Gasthaus
zur Bahn, 10.30 Uhr.
OBERNDORF
9. Oktober
Benefizkonzert
der Militärmu-
sik Salzburg. Stadthalle, 19.30
Uhr.
22. Oktober
Krimilesung
mit Ines Eberl.
Main Bar Location, 20 Uhr.
24. Oktober
Konzert
des Bezirksorchesters
des Flachgauer Blasmusikver-
bandes. Stadthalle, 19.30 Uhr.
28./29. Oktober
Simonimarkt,
Stadtgebiet.
OBERTRUM
17. Oktober
Gstanzldrahrer.
Braugasthof
Sigl, 20 Uhr.
23. Oktober
Figurentheater.
Josefine Mer-
katz. Fritzis Abenteuer auf dem
Bauernhof. Volksschule, 16
Uhr.
30. Oktober
Bierkabarett.
Joesi Prokopetz.
Vorletzte Worte. Braugasthof
Sigl, 20 Uhr.
Hoagascht mit demMundharmonika Quartett
„Wia uns da Schnabe g´woxn is“ ist das Motto des zweiten Mu-
sikanten Hoagascht der Irrsdorfer Tanzlmusi beim Kirchenwirt in
Irrsdorf. Ab 19.30 Uhr sorgen am 10. Oktober die Musiker des
Mundharmonika Quartetts Austria für beste Unterhaltung. Das
Repertoire reicht dabei von Klassikern der Pop- und Unterhal-
tungsmusik bis hin zu Westerntracks und witzig interpretierter
klassischer Musik. Vorverkaufskarten sind bei den Musikern der
Irrsdorfer Tanzlmusi zu haben.