Wie viele Vögel kommen zu Ihren Futterhäuschen?

Es gibt Momente, da lasse ich trotz vieler Arbeit alles liegen. Ich beantworte keine E-Mails mehr, hebe das Telefon nicht ab, redigiere keine Texte und höre auch augenblicklich mit dem Bearbeiten von Fotos auf. Das alles nur, um aus dem Fenster zu schauen. Vor dem stehen drei Vogelhäuser. Und wenn dort meine gefiederten Freunde eintreffen, dann kann ich einfach nicht anders, als ihnen zuzuschauen, wie sie lustig von Ast zu Ast hüpfen und sich dazwischen immer wieder ein Sonnenblumenkernderl holen.
Meisen und Spatzen sind besonders frech und hüpfen sogar auf meiner Fensterbank hin uns her. Die Amseln bleiben eher am Boden und wenn hin und wieder ein kleiner Birkenzeisig, ein farbenprächtiger Stieglitz oder ein rotschillernder Gimpel bei meinen Vogelhäusern einkehren, dann mache ich auch meine Mitarbeiterinnen rebellisch und zu dritt schauen wird dann gebannt auf die Vogelhäuschen.
Das ist momentan relativ selten. Weil irgendwie scheinen im heurigen Winter weniger Vögel zu sein, als sonst üblich. Ich kann das sogar anhand nackter Zahlen beweisen: Normalerweise verfütterte ich rund 20 Kilo Sonnenblumen, aufgeteilt auf vier Säcke mit je fünf Kilogramm. Heuer bin ich immer noch beim ersten Sack. Und der ist beinahe noch genauso voll, wie die Futterhäuschen vor meinem Fenster.
Das muss ich bis zum 19. Februar Maximilian Hardegg erzählen. Der wohnt auf Gut Hardegg im nördlichen Weinviertel und hat auch für Singvögel eine Schwäche. Deshalb ruft er seit neun Jahren die Vogelfreunde dazu auf, einmal eine halbe Stunde lang alle Vögel zu zählen, die zum Futterhäuschen kommen. Dabei ist es ganz egal, ob das Futterhäuschen im Garten, auf dem Balkon oder auf dem Fensterbankerl steht.
Natürlich soll dieses lustige Vogerlzählen nicht nur der Unterhaltung für die ganze Familie dienen. Es hat auch einen wissenschaftlichen Hintergrund. Weil unsere Singvögel sind bedroht. Sie werden immer weniger und damit kommt auch das Gleichgewicht in den natürlichen Lebensräumen ins Wanken. Monotone
Landschaften haben zu einem massive Insektensterben und einem Artenschwund bei den Vögeln geführt.
Wer beim Vogelzählen mitmachen möchte, kann das zwischen dem 3. und 19. Februar tun. Alle Details dazu auf guthardegg.at/singvogelzaehlung-2023 und als besonderen Anreiz gibt’s auch noch ein Gewinnspiel mit schönen Preisen für die Hobby-Ornitolegen und Kinder.
Rupert Lenzenweger

Live-Schulung zur Vogelzählung per Zoom: 31. Jänner von 9 bis 11 Uhr. Anmeldung unter office@guthardegg.at

Rotkehlchen