Drohnen retten Kitze und junge Vögel

Im September 2023 hat der Verein „Biodiversität und Jagd“ aus Dorfbeuern ein LEADER-Projekt zum Biodiversitätserhalt mit Hilfe von Drohnen eingereicht. Sommer liegt nun hinter den Akteuren.

Neben der Anschaffung von modernen Flugdrohnen mit Wärmebildkameras und einfacher Bedienung, wurden über 22 Ehrenamtliche geschult und haben den Drohnenführerschein absolviert. Das war nur der erste Schritt. Insgesamt 84 Flüge wurden von April bis Juni 2024 umgesetzt. Teilweise noch vor Sonnenaufgang waren die Drohnen-Teams aus Dorfbeuern, Göming, Lamprechtshausen, Nußdorf, Sankt Georgen und Bürmoos unterwegs.

Ziel des Projekts ist die Rettung von Rehkitzen und Gelegen von Bodenbrütern vor dem Mähtod. Hierbei ziehen alle an einem Strang. Grundeigentümer, Landwirte, Jäger und ihre Helfer. Die frisch gesetzten Kitze oder neuen Gelege werden mit der Kamera aufgespürt, vorsichtig vor der Mahd in Sicherheit gebracht und danach wieder möglichst an einen ähnlichen oder den gleichen Platz gebracht. Im Rahmen des LEADER-Projekts wurden dabei 83 Rehkitzrettungen, 74-mal Kiebitze beobachtet und 17 Gelege abgesteckt, 21 Fasangelege und acht Rebhuhngelege abgesteckt. Hunderte Stunden haben dabei ehrenamtliche Helfer in den Erhalt der Biodiversität investiert.

„Als Obmann dieses Vereines möchte ich mich bei allen, die zu diesem Projekt in vielen Stunden beigetragen haben herzlich bedanken. Besonders bei den Landwirten für die gute Zusammenarbeit, aber auch bei allen die uns mit ihrer Spende geholfen haben dieses Projekt zu verwirklichen. Hier sieht man das Jagd, Naturschutz ist.“, so Obmann Alois Lauterbacher.

„Das LEADER-Projekt hat durch den Einsatz moderner Drohnentechnologie und engagierte Helfer erfolgreich zur Rettung von Rehkitzen und Bodenbrütergelegen beigetragen. Es ist beeindruckend zu sehen, wie durch engagiertes und gemeinsames Handeln, ein wichtiger Beitrag zum Erhalt der Biodiversität in der Region geleistet werden kann!“, so der Projektleiter Raimund Gerner.

Auch nach Projektende sind die Beteiligten motiviert das Projekt weiterzuführen. Die Nachfrage dafür ist groß. Das Projekt wird durch EU, Bund und Land (LEADER) unterstützt.

* * *

Der Verein „Biodiversität und Jagd“ widmet sich ausdrücklich dem Aufspüren und Sichern Gelegen von Feld- und Wiesenbrüter (u.a. Brachvoögel, Kiebitz, Rebhuhn, Fasan), von Rehkitzen und anderen Jungwildtieren mithilfe von Drohnen und Wärmebildkameras in landwirtschaftlichen Nutzgebiet, wo sie der Bedrohung der Verletzung und Tötung durch landwirtschaftliche und andere Maschinen ausgesetzt sind. Neben dem aktiven Schutz widmet sich der Verein dem Monitoring der genannten Tierarten.

-14. 1. 2025-