VOLLMOND 5-2022

24 VOLLMOND 5/2022 PLANEN, BAUEN, WOHNEN V or demWinter: Schnell unabhängiger vom Energieversorger werden. Mit Mini-Solar- anlagen für den Balkon den Geldbeutel schonen. Mini-Solaranlagen für den Balkon Bevor der Winter kommt, wollen sich viele unabhängiger machen von den Lieferungen der Energieversorger. Doch wer eine größere Photovoltaik- anlage auf dem Dach installie- ren lassen möchte, muss sich auf lange Wartezeiten einstel- len, denn es gibt oft zu wenig verfügbare Module und zu we- nige Fachkräfte für die Monta- ge. Eine schnelle Alternative können Stecker-Solaranlagen für den Balkon sein. Strom selbst erzeugen Im Handel sind die soge- nannten Balkonkraftwerke oft noch vorrätig und deutlich preiswerter als ihre großen Vorbilder. Ein weiterer Vor- teil ist, dass sich die Solar- module bei einem Umzug abmontieren und mitnehmen lassen. So können auch Mie- terinnen und Mieter einen Teil ihres Strombedarfs selbst erzeugen. Die fachgerechte Installation kann jeder selbst vornehmen, wenn man sich an die Herstellerangaben hält. Der erzeugte Solarstrom fließt ins Hausnetz und ver- sorgt hier Kühlschrank, Fern- seher und Co. Ob sich die Anschaffung lohnt, hängt vor allem vom Standort und der Ausrichtung des Mini-Kraft- werks ab. Ein Standardsolar- modul mit 380 Watt Leistung an einem Südbalkon erzeugt jährlich so viel Strom, wie Kühlschrank oder Waschma- schine in einem Zwei-Perso- nen-Haushalt verbrauchen. Geräte gut versichern Über die Versicherung solcher Mini-Solaranlagen sollten sich die Eigentümer vorab bei ihrer Versicherung erkundigen. Die Balkon- Kraftwerke sollten vor allem gegen Sturm-, Hagel-, Feuer- und Überspannungsschäden durch Blitz versichert werden. Wichtig ist auch ein Haft- pflichtschutz, denn die mobi- len Geräte können etwa vom Sturm abgerissen und auf das Terrassendach des Nachbarn geschleudert werden. Info an den Vermieter Wer sich ein Mini-Kraft- werk zulegt, muss darüber verschiedene Beteiligte infor- mieren: den Vermieter, denn die Anlage verändert das äu- ßere Erscheinungsbild, den Netzanbieter um rechtliches und die Einspeisung zu klären. Kleine Solarkraftwerke auf dem Balkon versorgen einen mit Strom und können bei einem Umzug ab- montiert und mitgenommen werden. Bild: djd /www.DEVK.de/Maryana - stock.adobe.com

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1MzE0