VOLLMOND 1-2020
2020 Aktuelles aus dem Mondseeland 15 Titel für SMS Mondsee E ine rein Mondseer Angelegenheit war das Bezirksfinale der Schülerliga Volleyball, in dem die Sportmittelschule Mond- see ihre Siegesserie fortsetzte und sich den Titel holte. Beide Mondseer Schulen haben sich für den Landesbewerb qualifi- ziert, der in den kommenden Wochen in mehreren KO-Runden ausgetragen wird. Dabei haben sich die Mädchen der Mondseer Sportmittelschule hoch gelegt, denn das Ziel ist das Erreichen des Landesfinales. Betreuer Toni Steiner: „Wir haben heuer ein super Team, das sich das Finale auf jeden Fall verdient hat.“ Im Bild das Volleyball-Team der Sportmittelschule Mondsee: Von links, hinten: Verena Sams, Emilia Daringer, Lara Oberascher, Anna Strobl, Verena Geisberger, Regina Santner. Vorn: Anna Schimpl, Hannah Mierl, Lisa Graf, Alexandra Strobl und Ronja Pillinger. Bild: SMS Mondsee Spitzenplätze für Christoph Ü ber Rang zehn im Ski Cross bei den Youth Olympic Games in Lausanne kann sich Christoph Danksagmüller aus Mond- see freuen. Bei diesem international stark besetzten Bewerb gewann Christoph drei seiner fünf Vorrundenläufe, wurde aber leider im entscheidenden Lauf durch einen anderen Läufer etwas behindert und kam schließlich nur als Dritter ins Ziel. Besonders bitter: Schlussendlich fehlte nur ein Punkt für die Medaillenläufe. Drei Tage vor der Abreise zu den Youth Olympic Games fanden auf der Reiteralm die Österreichischen Jugendmeisterschaften mit internationaler Beteiligung statt. Dabei schaffte Christoph Dank- sagmüller mit einem dritten Rang den Sprung auf das Stockerl und bestätigte seine Nominierung, seine aufsteigende Form und die bisherigen Saisonleistungen. 3.100 Euro für Schule in Gambia S ie haben Krapfen und Pofesen gekauft und sich am letzten Adventwochenende beim Adventmarkt in Mondsee kräftig ins Zeug gelegt. So konnten die Mitarbeiterinnen (Bild links) der ARGE Fairtrade Mondseeland 3.100 Euro sammeln, die jetzt Ingrid Grün übergeben wurden. Die unterstützt damit ein Kindergarten- und Schulprojekt in Gambia. Mit diesem Geld können dringend notwendige Unterrichtsmaterialien, wie Papier, Stifte und Schulbücher angeschafft werden. Neben Pro- blemen bei der Grundausstattung der Schüler gibt es auch eine Platzmisere und so werden in viel zu kleinen Klassenräumen bis zu 70 Kinder unterrichtet. Eine Schulpatenschaft kostet pro Kind 60 Euro im Jahr. Lehrlingstag und Leistungsschau E s war ein buntes Schaufenster der Mondseer Wirtschaft und tausende Besucher kamen, um es zu betrachten: Bereits zum siebenten Mal veranstaltete der Wirtschaftbund Mondseeland die HGM-Messe. Lokale Unternehmen präsentierten dabei ihre Dienstleistungen und Produkte und spannten den Bogen vom Bauhandwerk über den Gesundheitsbereich bis hin zu maßge- schneiderten Finanzierungen und Versicherungen. Auch viele ört- liche Vereine und Institutionen nutzten die Messe, um ihr Angebot und ihre Dienstleistungen den Besuchern zu zeigen. Erstmals gab es heuer bei der Messe einen Lehrlingstag. Der bot Unternehmen die Gelegenheit, interessierten Schülern das Berufsbild der jewei- ligen Branche vorzustellen, einander kennenzulernen und Fragen zu stellen und sich über Lehrberufe und Abläufe im jeweiligen Unternehmen zu informieren. Der Lehrlings-Informationstag wur- de gemeinsam mit der Wirtschaftskammer, dem Arbeitsmarktser- vice und der Polytechnischen Schule Mondsee veranstaltet.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1MzE0