DOPPELPUNKT Juli 2018

Seite 11 Trumer Seen / Aktuelle Rundschau Juli 2018 garten wird eröffnet d offene Tür ANTHERING: Bezirksbewerb als Generalprobe für Landesentscheid Junge Florianijünger sind gerüstet Wechsel bei Mattseer Wasserrettung Sebastian Strasser ist der neue Ortsstellenleiter der Wasserrettung Mattsee. Er tritt damit die Nachfolge von Julia Riedl an, die 16 Jahre lang an vorderster Front stand. Mattsees Bürgermeister Re- né Kuel und der Präsident der Salzburger ÖWR bedanken sich bei der scheidenden Ortsstellenleiterin, die in ihrer langjährigen Tä- tigkeit für die Wasserrettung Mattsee viel bewirken konnte. Zu den wichtigsten Meilensteinen der letzten 16 Jahre zählen ein eigener Clubraum für die Ortsstelle, eine Garage, ein Einsatzauto und seit vergangenem Jahr auch ein neues Einsatzboot, das um 60.000 Euro angeschafft wurde. Im Bild von links: Bürgermeister Renè Kuel, Günther Ledl (ehemaliger Kassier), Julia Riedl (ehemalige Ortsstellenleiterin), Sebastian Strasser (neuer Ortsstellenleiter), Monika Lang (neuer Kassier), Christian Schwab (neuer OSL-Stv.) und Landesverbands-Präsident Heinrich Brandner. Bild: privat G ut vorbereitet gehen die Burschen und Mädchen der Flachgauer Feuerwehrjugend zum Landeswettbewerb Mitte Juli in Mauterndorf. Das zeigten sie beim Bezirkswett- bewerb inAnthering, an dem sich 14 Bewerbsgruppen betei- ligten. Die Jugendlichen zwischen 10 und 15 Jahren mussten sich im Schlauchlegen, Zielspritzen, Knotenkunde, Geräte- kunde und Staffellauf (Bild) messen. Die Ergebnisse: Bron- ze: 1. Lamprechtshausen, 2. Oberndorf, 3. Obertrum. Bronze ergänzt: 1. Strobl 1a, 2. Henndorf 1a , 3. Oberndorf 1b. Sil- ber: 1. Oberndorf, 2. St. Gilgen, 3. Bergheim. Bild: Schwaiger

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1MzE0