DOPPELPUNKT Jänner 2020
Rund um den Wallersee Jänner 2020 Seite 6 STRASSWALCHEN: Wechsel bei der SPÖ Neureiter statt Herzog STRASSWALCHEN: Bei der Kleintierausstellu Friedrich Klinger seit 4 D ie Förderung junger Familien, die Kinderbetreuung und soziale Themen sind die Schwerpunkte, denen sich Nadine- Anna Neureiter als neue SPÖ-Gemeinde- vertreterin widmen will. Neureiter wurde vor wenigen Tagen als Nachfolgerin von Martin Herzog in die Gemeindevertretung geholt. Sie ist 33 Jahre alt, derzeit in Ka- renz und parlamentarische Mitarbeiterin von Nationalrätin Cornelia Ecker. E s sind die Kleintierzüchter, die mit ihrem Hobby einen gro- ßen und wesentlichen Beitrag zur Erhaltung alter österreichi- scher Haustierrassen leisten. Einer der eifrigsten Kleintierzüch- ter im Flachgau ist Friedrich Klinger (links im Bild), der bei der Kleintierausstellung ein besonderes Jubiläum feiern konnte: 40 Jahre Obmann der Straßwalchener Kleintierzüchter. Unter den Gratulanten auch Tauben-Zuchtwart Andreas Spielberger, Züch- terin Melanie Stempfer mit dem siegreichen Kaninchen „Sam“ der Rasse Blauer Wiener, Straßwalchens-Vizebürgermeisterin Liselotte Winkelhofer, Landtagsabgeordneter Josef Schöchl. Friedensplakat-Wettbewerb des Lionsclubs Dominik Kölblinger aus der 2 A-Klasse der Mittelschule Straß- walchen ist der heurige Sieger beim Friedensplakat-Wettbewerb des Lionsclubs Neumarkt-Straßwalchen. Dominik hat zum The- ma „Frieden“ nicht nur ein imposantes Bild gezeichnet, sondern auch eine berührende Geschichte dazu geschrieben. Der Friedens- plakat-Wettbewerb der Lionsclubs wird seit vielen Jahren weltweit durchgeführt und dem Sieger winkt als Preis eine Reise nach Ame- rika. Im Bild von links: Reinhold Pammer vom Lionsclub Neu- markt-Straßwalchen, Barbara Gimmeslberger, betreuende Lehre- rin des Projektes, die Preisträger Emilie Greiberger, Dominik Köl- blinger und Martina Hurrer, Direktorin Martha Asen und Siegfried Düeh, Präsident des Lionsclubs Neumarkt Straßwalchen. Bild: Rule Funkelnde Hochzeitsjubiläen in Seekirchen Zu seltenen Hochzeitsjubiläen konnte kürzlich Seekirchens Bürgermeister Konrad Pieringer (Fünf- ter von rechts) fünf Paare gratulieren. So unter anderem auch Nora und Roman Türk (links), die die Diamantene Hochzeit feiern konnten. Ihre Goldene Hochzeit feierten Franz und Maria Un- ger, Heinrich und Friedericke Raxendorfer, Georg und Anna Fuchs sowie Annemarie und Andreas Gschaider. Bild: Stadtgemeinde/Eisl-Berger Bild mit Symbolcharakter: Müde Perchten nach dem dritten Ad- ventsamstag in Seekirchen. Bild: Rule Seekirchner Advent geht ins Finale D ieses Bild hatte Symbol- charakter. Müde Perch- ten trafen sich nach dem letz- ten Perchtenlauf der Saison am dritten Adventwochenende vor dem Seekirchner Stadtamt. Während damit die „schiachen Gesellen“ jetzt wieder ein Jahr Pause haben, lädt Seekirchen am kommenden Wochenende noch einmal zu einem Advent- markt mit einem bunten Pro- gramm. Besonders beliebt sind in See- kirchen die Fahrten mit dem Bummelzug und der Pferde- kutsche vom Stadtzentrum ins Strandbad. Dort steht am 21. Dezember um 20 Uhr mit „Bur- ning Animal“ bei der mysti- schen Wintersonnenwende der Höhepunkt beimAdvent in See- kirchen auf dem Programm. Ei- ne meterhohe Holzskulptur wird dabei im Flammen aufgehen. „Burning Animal” am kom- menden Samstag im Strandbad Seekirchen.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1MzE0