DOPPELPUNKT Februar 2025
- urkundlich erstmals im 13. Jahrhundert erwähnt - Burg zum Schutz der Saline, der Schifffahrt, der Brücke über den Inn und zur Überwachung der alten Salzstraße errichtet - Name stammt vom Pannhäusern in denen Sole verdampft wurde und an deren „Egg” (Eck) die Burg lag - im 15. Jahrhundert wurde die Burg zu einer Fürstenresidenz ausgebaut. - 1567 ließ Erzherzog Ferdinand II die Münz- prägestätte hierher verlegen Burg Hasegg, Hall in Tirol Besonderheiten: Mein Name ist, hier wohne ich: Kunterbunt DOPPELPUNKT Seite 12 Februar 2025 Österreichische Sehenswürdigkeiten stellen sich vor SchneemannLicht Münzerturm der Burg Hasegg. Bild: tourismusverbandhallwattens Was du benötigst: 3 leeres Glas 3 weiße, schwarze Acrylfarbe 3 orangen Pfeifenreiniger 3 roten Filz 3 Kleber 3 Pinsel 3 Schere 3 batteriebetriebenes Teelicht Dieser Schneemann schmilzt sicherlich nicht in deinem Zimmer. Als erstes muss du mit der weißen Acrylfarbe das Glas aussen anmalen. Dann aus dem roten Filz einen circa 30 Zentimeter langen und ei- nen Zentimeter breiten Strei- fen abschneiden. Vorne und hinten den Filz noch ein we- nig einschneiden, so dass es aussieht wie das Ende von ei- nem Schal. Für die Karotte ein circa zehn Zentimeter lan- ges Stück zu einem Kegel auf- drehen. Wenn die weiße Far- be getrocknet ist nun noch die Augen und den Mund mit der schwarzen Farbe aufma- len. Den Schal um den oberen Glasrand wickeln und festkle- ben. Die Karotte als Nase auf- kleben. Nun noch das Teelicht in die Mitte stellen und fertig ist dein Schneemannlicht. Schwierigkeit: n nnnn Zeit: 20 Minuten (ohne Trockenzeit)
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1MzE0