1-3

Seite 30 Februar 2020 so sollte dieser unbedingt in der Wunde gelassen werden, da er möglicherweise ver- letzte Blutgefäße verschließt. Blutet die Wunde stark, soll- te sie mit Wundkompressen abgedeckt werden und mit einer breiten elastischen Bin- de oder Ähnlichem nicht zu fest verbunden werden. S pezialfall Auge: Handelt es sich um einen losen Fremdkörper, kann er mit warmem Wasser ausgespült oder mit einem Taschentuch vorsichtig herausgewischt werden. Steckt der Fremd- körper im Auge, suchen Sie sofort den Tierarzt auf und hindern Sie das Tier am Kratzen des Auges. Kommt das Auge des Tieres mit einer reizenden Substanz in Berührung, muss sofort eine Augenspülung durchgeführt werden. Dies funktioniert am besten zu zweit: Eine Person hält das Tier am Kopf fest, die andere Person spreizt mit Daumen und Zeigefinger das Lid auf und spült das Auge mindestens drei- bis viermal mit klarem handwarmem Wasser aus. W enn Ihr Tier reizende Substanzen ins Maul bekommen hat, fängt es meist zu schmatzen und zu speicheln an und macht eigentümliche Kopfbewe- gungen. Nun muss sofort eine Mundspülung mit lau- warmem Wasser vorgenom- men werden. S innvoll und ratsam ist es, wenn man sich eine kleine Notfall-Hausapotheke für all diese Fälle zusam- menstellt und die auch im Auto oder Urlaub mitführt. Wichtig neben Verbandsma- terialien ist auch eine sterile 0,9prozentige Kochsalzlö- sung zum Spülen von Wun- den und Verätzungen. Häufige Notfälle und ihre Erstversorgung G efahren lauern überall, kleinere und größere Katastrophen kommen fast immer unerwartet. Ob Ihr Tier angefahren wurde, mit gefährlichen Substanzen in Kontakt gekommen ist, eine schwere Schnittverletzung erlitten hat oder von einem giftigen Insekt attackiert wurde, gleich zu Beginn gilt es: Bringen Sie sich und das Tier sofort aus dem Gefah- renbereich. Achten Sie vor allem auch darauf, sich dabei nicht selbst zu gefährden: Verletzte Tiere können mit Beißen oder anderen hefti- gen Abwehrreaktionen auf Ihre Maßnahmen antworten. N achstehend eine kleine Aufzählung an me- dizinischen Notfällen und Anweisungen, um schnell und effizient die richtigen Maßnahmen in Sachen Erste Hilfe setzen zu können. Das Wichtigste: Bewahren Sie Ruhe und sprechen Sie leise mit dem verletzten Tier. Die Telefonnummer Ihres Tier- arztes sollte jederzeit griff- bereit sein. B ei Verletzungen und Wunden arbeiten Sie auf keinen Fall mit Wundsalben, Sprays oder Desinfektions- mittel, solange vom Tierarzt nicht festgestellt wurde, ob ein chirurgischer Eingriff notwendig ist. B issverletzungen sind so gut wie immer infiziert. Selbst wenn die Wunde nicht oder kaum blutet: Suchen Sie auf jeden Fall einen Spezia- listen auf, denn das Ausmaß der Verletzung ist für einen Laien nicht erkennbar. K leine Fremdkörper wie Glasscherben oder Dor- nen können vorsichtig mit ei- ner Pinzette entfernt werden. Handelt es sich jedoch um einen großen Fremdkörper, OBERTRUM 31. Jänner Nach Perlen tauchen. Lesung mit musikalischer Begleitung mit Monika Bayerl. Bibliothek, 16 Uhr, Eintritt frei. 22. Februar Maskenball des Trachtenver- eins „D`Seerosner“. Sigl, 20 Uhr. 27. Februar Ois Dabei. Kabarett mit Stefan Otto PÖNDORF 8. Februar Kindermaskenball, 13 Uhr. Sportlermaskenball. Festhalle, 20 Uhr. 22. Februar Musikermaskenball. Festhalle, 20 Uhr. ST. GEORGEN 22. Februar Kinderfasching in Holzhausen. Traintinger, 14 Uhr. 23. Februar Kinderfasching in Obereching. Wirt z`Eching, 14 Uhr. SEEHAM 7., 8., 9., 12., 13., 14., 15. Februar Immer wieder nachts um vier. Faschingstheater der Seebüh- ne, Volksschule, jeweils 19.30 Uhr. Am 15. Februar auch um 14 Uhr. SEEKIRCHEN Jeden Mittwoch und Freitag Flohmarkt der Katholischen Frauenbewegung. Henndorfer Straße 18, freitags jeweils 14 – 18 Uhr, mittwochs jeweils von 7 – 12 Uhr. 30. Jänner In mein Herz. Lieder aus Wien mit Agnes Palmisano. Email- werk, 20 Uhr. 31. Jänner Martin Spengler und die fo- ischn Wiener. Emailwerk, 20 Uhr. 1. Februar Hurra. Ernst Molden solo. Emailwerk, 20 Uhr. Es war einmal – ein Pfarrball. Zur Post, 20 Uhr. 2. Februar Strauss und aus … Abschluss- konzert des Dirigierworkshops. Emailwerk, 11 Uhr. 4. Februar Blue Tuesday Session mit Da- vid Haus und Libertango als Spe- cial Guest. Emailwerk, 20 Uhr. 6. Februar Abenteuer Grönland. Ein „Weltbilder“-Vortrag mit Hans Thurner. Emailwerk, 20 Uhr. 7. Februar Perlen und Poeten. Ein Abend mit Alex Maik, Phil Kopmajer, Stefan Schubert und Edi Jäger. Emailwerk, 20 Uhr. 8. Februar Urban Culture: Corcle Indus- try. Breaking Battle der Super- lative für B-Boys und B-Girls. Emailwerk, 15 Uhr.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1MzE0