DOPPELPUNKT Dezember 2024

Dezember 2024 Seite 30 D er Leiter des Tier- heims Vösendorf bei Wien, Stefan Scheidl, sagte vor kurzem in einem Inter- view zwei wichtige und richtige Sätze, die aber bei vielen Igelfreunden gar nicht gut aufgenommen worden waren: „Die Leute sammeln Igel teilweise wie Kastanien. Oft werden auch Igel abgegeben, die eigent- lich kerngesund sind.“ Und: „Einen Igel zu Hause großzuziehen, davon rate ich dringend ab. Mehr als zwanzig Igelkrankheiten sind auf den Menschen übertragbar. Noch mehr auf Hund und Katze.“ Diese Aussage unterstützt auch die Erstaufnahmechefin des Tierheims, Denise Holubar vollinhaltlich. P arasitenbefall mit Ze- cken, Milben, Flöhen, Würmern oder Egel ist bei Igeln sehr häufig, auch wenn die Tiere gesund er- scheinen. Alle diese Para- siten können sowohl bei unseren Haustieren, aber auch beim Menschen lästig sein und auch zu Erkran- kungen führen. Einfache Hygienemaßnahmen, wie das gründliche Waschen mit warmem Wasser und Seife und gegebenenfalls auch die Desinfektion der Hände sind schon nach einem kur- zen Tierkontakt ratsam. B ei der Versorgung und Pflege von den stache- ligen Wintergästen können zudem krankmachende Mikroorganismen übertra- gen werden. Eine aktuelle Studie hat hierzu die Unter- suchungsergebnisse von 95 Igeln aus der Umgebung von Hannover ausgewertet. Dabei wurden zahlreiche Zoonose-Erreger nach- gewiesen, beispielsweise Salmonellen, Listerien, Lep- tospiren, Chlamydien, sogar multiresistente Keime, pa- thogene Viren und infektiöse Einzeller wie Giardien. Ebenso waren Hautpilze nachweisbar. E in wirklich potentiell gefährlicher Erreger, der bei Igeln leider auch neuerdings nachgewiesen wurde, ist das Corynebac- terium ulcerans. Er ver- ursacht diphtherieähnliche Erkrankungen sowie Haut- oder Wundinfektionen mit Abszessen. Gefährdet sind hierbei besonders ältere Menschen mit chronischen Hautwunden und unzurei- chendem Impfschutz. A ber auch absolute Horrorkeime konnten bei einer finnischen brand- neuen Studie bei Igeln in Skandinavien isoliert werden: bei 150 verende- ten Igeln konnten in jedem zehnten Tier multiresistente Superkeime nachgewiesen werden, gegen die kein Anti- biotikum wirksam ist. Eine viel höhere Zahl als beim Menschen oder bei unseren Haustieren. Vermutet wird, dass durch die städtische Lebensweise in Parks und Gärten die Igel leichter in Kontakt mit menschlichen Ausscheidungen kommen und sie dadurch ein großes und unkontrolliertes Erre- gerrservoir bilden. Wenn man den Forschern glaubt, stellt damit die Igelpopula- tion in Großstädten medi- zinisch wirklich ein ernstes Problem dar. R esümee: das Überwin- tern von Igeln ohne ent- sprechenden Hygienemaß- nahmen ist problematisch und eigentlich ein Fall für Profis. Igel nicht daheim überwintern NEUMARKT 30. November 1./7./8./14./15./21. und 22. Dezember Seezauber. Wallersee-Ost- bucht. OBERHOFEN 30. November Benefizadvent. Feuerwehr Oberhofen 13./14./15. Dezember Adventmarkt. Strandbad Laiter. OBERTRUM 30. November, 1. Dezember Barbaramarkt. Neue Mit- telschule, Sa. ab 15 Uhr, So. ab 11 Uhr. PÖNDORF 30. November Perchtenlauf. Sportplatz, 17 Uhr. 30. November Weihnachtsmarkt Goldhau- ben. Festhalle, 10 bis 19 Uhr. 15. Dezember Weihnachtskonzert Fortis- simo. Pfarrkirche, 14.30 Uhr. 26. Dezember Stefaniball. Festhalle, 20 Uhr. SCHLEEDORF 30. November Adventfeier des Senioren- bundes. Kollerwirt, 12 Uhr. SEEHAM 29. November, 6./20. Dezember Natur Schmiede geöffnet. Ed 3, 10 bis 18 Uhr. 30. November Romantischer Adventba- sar. Schmiedbauerstadl, 12 bis 20 Uhr. Christbaumtauchen. Strandbad, 17.15 Uhr. 6. Dezember Offene Türen in der Schuh- macherei. Altes Wagner- häusl, 10 bis 18 Uhr. 7. Dezember Mystische Nacht. Teufels- graben, 17 Uhr. 27./29./30. Dezember, 3./4. Jänner Fackelwanderung. Teufels- graben, 18 Uhr. 31. Dezember Silvesterschwimmen. Strandbad, 10 Uhr. Anmel- dungen ab 9 Uhr. SEEKIRCHEN 29. November Gospel, Popchor & Kids & Band. Emailwerk, 19 Uhr. 29./30. November Adventmarkt. Pfarrsaal, Fr. 8 bis 17 Uhr, Sa. 8 bis 12 Uhr. 29./30. November, 7./8./14./15./21./22. Dezember LichterLeuchten am Wal- lersee, ab 13 Uhr. 6. Dezember Theater der Mitte. Alle gu- ten Dinge sind Drei. Email- werk, 20 Uhr. 7./8. Dezember Adventsingen der Lieder- tafel: Denk amal außi heut. Stiftspfarrkirche, 17 Uhr. 12. Dezember Ratz Fatz. Canzoni Maroni. Emailwerk, 16 Uhr. Ich kann nicht singen Chor. Emailwerk, 20 Uhr. 20. Dezember Christmas-Karaoke. Lass die Glocken klingen! Email- werk, 20 Uhr. 21. Dezember Konzert. Quintense: Winter Wonderland. Emailwerk, 20 Uhr. 31. Dezember Silvesterlauf. Stadtzentrum, 13.30 Uhr. Es gibt immer wieder Verwegene, die das alte Jahr mit einem Sprung in die kalten Fluten des Obertrumer Sees verab- schieden. Und so findet auch heuer wieder das Silvesterschwimmen in Seeham statt. Wer mit- machen möchte: Anmel- dung am Silvestertag ab 9 Uhr im Strandbad, ge- schwommen wird ab 10 Uhr. Bild: Rule

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1MzE0