DOPPELPUNKT Dezember 2022
Dezember 2022 Seite 46 Tiere unter dem Christbaum gleich zweifach keine gute Idee Alle Veranstaltungen im Flachgau Woher wissen die Trachtler, ob, wann und wo das nächste Brauchtumsfest ist? Klicken auch Sie zum größten Flachgauer Veranstaltungskalender MONDSEE 23. Dezember Herbergsuche am Marktplatz und Lichterfeier in der Basilika, 18 Uhr. 29. Dezember Traditionelles Jahresschluss- konzert der Bürgermusikkapel- le. Sportmittelschule, 20 Uhr. MUNDERFING 4. Dezember Das Wunder von Fatima. Kino im BIZ, 18 Uhr. 5. Dezember Munderfinger Adventzauber mit Adventausstellung und Ni- kolausfest. Adventausstellung in der Musikschule um 15 Uhr. Nikolausfest am Dorfplatz um 18 Uhr. 8. Jänner Ibiza – ein Urlaub mit Folgen. Kino im BIZ, 18 Uhr. NEUMARKT 5. Dezember Perchtenlauf durch das Orts- zentrum, 19 Uhr. 3., 4., 10., 11., 17. und 18. Dezember Seezauber am Ostufer des Wallersees. Hafenpromenade, jeweils 14 bis 20 Uhr. OBERTRUM 5. Dezember Kasperl und der Nikolaus. Kasperltheater, Pfarrhof, 15 Uhr. 13., 16. und 17. Dezember Adventmarkt beim Seniorenta- geszentrum, jeweils von 10 bis 16 Uhr. 24. Dezember Krippenspiel mit Heidis Jugend- Chor. Pfarrkirche, 10.30 Uhr. 31. Dezember Sternschießen der Pranger- stutzenschützen. Kaiserbuche, 15.30 Uhr. PALTING 3. Dezember Adventmarkt am Kirchenplatz, ganztägig. 10. Dezember Winterzauber undAdventmarkt beim Wastlbauer, ganztägig. PERWANG 31. Dezember Sternschießen der Grabenseer Prangerschützen, 15 Uhr. SCHLEEDORF 3. und 4. Dezember Adventmarkt der Schleedorfer Vereine im Lebensgarten. Auch wenn sie immer noch ganz oben auf dem Wunsch- zettel ans Christkind stehen: Tiere eignen sich weder als Weihnachtsgeschenke noch als „Mitwirkende“ am Weihnachtsfest. Als Über- raschungsgeschenk für Kinder sind Hund, Katz, Kaninchen & Co überhaupt das Schlechteste, was man schenken kann, denn oft schon nach wenigen Tagen, spätestens am Beginn des Skiurlaubs oder am Ende der Weihnachtsferien fallen sie zur Last und landen oft genug im Tierheim. Aber auch bereits im Haushalt wohnende Haustiere leiden oft unter dem Feiertags- stress. Die mit Abstand häufigste „Weihnachtserkrankung“ ist, dass Haustiere mit Christbaumschmuck und Dekorationsartikeln spielen und diese oder Teile davon verschlucken. Ein Klassiker sind Krippenfiguren, die vor allem Hunde gerne in ihrem Innern verschwinden lassen. Lebensgefahr droht immer dann, wenn durch ver- schluckte Fremdkörper ein Darmverschluss ausgelöst wird, eine komplizierte Ope- ration ist meistens unum- gänglich. Auch Katzen droht das gleiche Schicksal. Oft wird Lametta zum Verhäng- nis. Das Problem hierbei ist der Krankheitsverlauf: Der Darmverschluss entwickelt sich langsam, die Tiere sind anfänglich nicht schwer krank, sie haben Stuhlgang, fressen aber schlecht. Da die Tiere die Metallfäden kom- plett verschlucken, wickelt sich der Darm zieharmoni- kaartig auf. In so einem Fall dürfen dann etwaige am Tier heraushängende Teile auf keinen Fall heraus gezogen werden, weil man dadurch den Darm zerschneidet. Auf Nummer zwei der häu- figsten Ursachen für einen weihnachtlichen Tierarztbe- such liegen Schokoladenkek- se. Natürlich essen auch un- sere Haustiere gerne etwas Süßes. Besonders Hunde, aber auch Katzen und sogar Kaninchen sind einem Stück Schokolade gegenüber nicht abgeneigt. Aber Vorsicht: bei Tieren kann der Verzehr von Schokolade tödlich en- den. Schokolade enthält Kof- fein oder auch Theobromin, bei Aufnahme einer geringe- ren Menge kommt es meist lediglich zu Magen-Darm- Problemen wie Durchfall und Erbrechen. Zum Abschluss noch ein paar Gedanken zu dem eingangs erwähnten Prob- lem Tiere als Weihnachts- geschenk: Gerade in den letzten Tagen vor Weih- nachten häufen sich wieder die Anfragen nach lebenden Weihnachtsgeschenken in den Tierheimen oder bei On- lineplattformen. Ob es für die Kinder, für die Freundin oder für die Großeltern sein soll, das Interesse am indi- viduellen Charakter und den Bedürfnissen der Tieres ist in solchen Fällen meist ge- ring. Im Vordergrund stehen das Aussehen und die Put- zigkeit. Hier ist es unbedingt zu empfehlen, den Rat von Experten einzuholen. Was braucht das neue Familien- mitglied, welche Ansprüche hat es, wie pflegeintensiv ist es, welche Lebenserwartung hat es. Wer kümmert sich im Urlaub um den neuen Mit- bewohner, wer versorgt das Tier im Alter oder im Krank- heitsfall …?
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1MzE0