DOPPELPUNKT 2019

Vorgestellt Seite 14 ichael Schwarzmayr tanzt gleich mehrfach aus der Reihe der Flachgauer Bürgermeister. Zum einen ist er mit seinen 31 Jahren der Jüngste in dieser Runde der eher doch gesetzteren Her- ren. Zum anderen ist er eines der ganz weni- gen sozialdemokratischen Ortsoberhäupter in unserer durchwegs politisch schwarz gefärbten Region. Und das kam so: Nachdem sich Bür- germeister René Kuel im heurigen März nicht mehr der Wahl gestellt hat, wurden die Karten neu gemischt. Und noch nach dem ersten Wahlgang sah es ganz so aus, als ob Michael Schwarzmayr den schwarzen Peter in den Händen halten würde. Doch nach der Stich war dann alles ganz anders. Die ÖVP hatte ih- ren traditionellen Bürgermeistersessel verloren und Michael Schwarzmayr war mit rund 58 Prozent der große Sieger. Seither ist Schwarzmayr Bürgermeister von Mattsee. Um dieses Amt entsprechend ausüben zu können und für die Bürger im erforderlichen Maß da zu sein, hat Micha- el Schwarzmayr seinen Beruf als Bankangestellter aufgegeben und ist jetzt hauptberuf- lich Bürgermeister. Michael Schwarzmayr ist das, was man einen waschechten Mattseer nennt. Er besuch- te hier die Schulen, ist hier groß geworden und war stets ganz eng mit dem Gemeinde- leben verwurzelt. Sei es als Schriftführer beim Trägerverein des Jugendzentrums, als Kassier des Tourismusverbandes, als Pfarrgemeinderat oder als Mitarbeiter oder Haus- besorger im Weinkeller und im Stiftsmuseum. Außerdem war er Leiter eines monatli- chen Verkaufs von „Fairtrade-Produkten“ in Mattsee und Jugendbeauftragter der Ge- meinde. Politisch ist Michael Schwarzmayr seit zehn Jahren engagiert. Privat lebt Michael Schwarzmayr in einer Lebensgemeinschaft, ist Vater einer Tochter und bereits voller Vorfreunde auf das zweite Kind, das im Februar auf die Welt kommen wird. Rupert Lenzenweger In Salzburg n Papst Johannes Paul II. besucht als erstes Oberhaupt der katholischen Kirche Salzburg. n Herbert von Karajan zieht sich aus dem Direktorium der Salzburger Festspiele zurück. n Im Luftraum über dem Salzburger Flughafen stoßen zwei Flugzeuge zusammen. Vier Menschen sterben dabei. n Austria Salzburg verpflichtet Hans Krankl. Der schießt schon wenige Stunden später das 1:0-Siegestor gegen Kufstein. n Das Landesvolksbegehren „Rettet den Wald“ wird von 12.461 Menschen unterschrieben. n Der ORF sendet erstmals die Regionalsendung „Salzburg heute“. Im Flachgau n Rudolf Nierlich gewinnt sein achtes Ski-Weltcuprennen. n In Mattsee wird die erste grenzüberschreitende Landes- ausstellung gemeinsam mit Rosenheim eröffnet. Das Thema: „Die Bajuwaren. Von Severin bis Tassilo“ n Georg Eder aus Mattsee wird zum Salzburger Erzbischof gewählt. n In Hof wird die Amateurtheaterbühne „Hofer Theaterspie- ler“ gegründet. n Auf dem Bergheimer Voggenberg wird die Sternwarte eröffnet. n Der Teakwondo Verein Oberndorf wird gegründet. Was war 1988 sonst noch los? „Der kleine Michi” als Dreikäsehoch im Garten seiner Großeltern. Bilder: privat Seit acht Monaten ist Michael Schwarz- mayr Bürgermeister von Mattsee. M Michael Schwarzmayr Bürgermeister von Mattsee geb. 15. März 1988 n Geboren wurden 1989 sonst noch: Christian Wartbichler, Orientierungsläufer; Robert Lewandowski, polnischer Fußballspieler; Conchita Wurst, österreichischer Gewinner des Eurovision Song Contestes 2014; Rihanna, Sängerin und mehrfache Grammy-Preis- trägerin und Angelique Kerber, deutsche Tennisspielerin. Dezember 2019

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1MzE0