DOPPELPUNKT Dezember 2018
Dezember 2018 Advent im Flachgau Seite 27 Stimmungsvoller Advent- markt am Stehrerhof A dventmarkt am 8. und 9. Dezember jeweils von 10 bis17 Uhr am Stehrerhof. An mehr als 70 Ausstellungs- plätzen werden hochwerti- ge Kunsthandwerksproduk- te zum Kauf angeboten. Im Hof und im ganzen Gelän- de sorgen Musikgruppen und Chöre für vorweihnachtliche Stimmung. In der beheizten Druschhalle ist für das leibli- che Wohl gesorgt. Der Niko- laus ist an beiden Tagen anwe- send, ebenso finden Kutschen- fahrten für Kinder statt. Eintritt: 2,50 Euro Kinder bis 14 Jahre frei! Freilichtmuseum Stehrerhof, Neukirchen an der Vöckla, Tel. 07682/7033, www.stehrerhof.at -PR- Keksen kam Fenchel, Ingwer, Kardamon, Koriander, Macis, Muskat, Nelken, Piment und Zimt. Frü- her wurde öfter auch Pfeffer als Zutat verwendet. Die Römer kannten den panis mellitus: Honig wurde auf Kuchen gestrichen und dieser gebacken. Allerdings wurde der Lebkuchen nicht nur zu Weihnachten sondern auch zu Os- tern meist zu star- kem Bier serviert. So wie wir den Lebkuchen kennen wurde er im belgi- schen Dinant erfunden und ist über Achen und über die fränkischen Klöster, dort wurde er als Nachspeise gereicht, zu uns gekommen. Als Pfefferkuchen wurde er be- reits 1296 in Ulm erwähnt. Seit dem 15. Jahrhundert gibt es den Bildlebkuchen. Anfäng- lich wurden religiöse Motive darauf abgebildet. Die bekann- testen Vertreter sind die mit Zuckerguss verziehrten Lebku- chenherzen auf Volksfesten. Der Siegeszug der Vanille- kipferl beginnt vor mehr als 100 Jahren mit einer Entde- ckung die erst Ende des 19. Jahrhunderts stattfand. Zwei deutschen Forschern Wilhelm Haarmann und Johann Tie- mann erfanden das Vanillin – ein synthetischer Stoff der den gleichen Geschmack wie Vanille hat. Erste Aufzeichnun- gen des Vanillekipferlrezept findet sich im Österreichischen Jahrhundertkochbuches und im Kochbuch „für Anfängerinnen und praktische Köchinnen“ von 1911. Vanillekipferl kom- men ganz ohne Ei aus, stattdes- sen sind Mehl, Butter, Mandel, Zucker im Teig und die heißen Kipferl werden in Vanillezu- cker gewälzt.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1MzE0