DOPPELPUNKT Dezember 2018
Vorgestellt Seite 14 er Mann hat Benzin im Blut. Das klingt jetzt ganz schwer nach Klischee, trifft bei Hans Haslacher aus Thalgau aber den Nagel auf den Kopf: Seit vier Jahr- zehnten spielt der Motorsport in Haslachers Leben eine große Rolle. Zunächst als aktiver Rennfahrer, als der er es mit einer 500er KTM sogar zum Staats- meister im Geländesport (heute Enduro) gebracht hat. Ab Mitte der 80er Jahre wechselte Hans Haslacher dann von der Rennstrecke an den Streckenrand. Ge- nauer gesagt, ins Fahrerlager, wo er fortan die Rennfahrer als Fahrwerksspe- zialist betreute. Mit seinem Renndienst war er beinahe auf allen Rundstrecken rund um die Welt anzutreffen. Inzwischen hat Sohn Bernhard die Firma in Thalgau übernom- men, die in all den Jahren zu einem Spezialbetrieb für Motorradfahrwerke herangewachsen ist. Und neben vielen Rennfahrern schwören auch zahlreiche „normale“ Motorradfahrer auf das Know How aus Thalgau. Hans sagt, dass er persönlich es inzwischen ruhiger angeht. Das ist freilich relativ. Weil auch jetzt ist Hans Haslacher an den Wochenenden noch auf vielen Rennstrecken in Europa anzutreffen. 50.000 Kilometer mit dem großen Servicewagen kommen da immer noch jedes Jahr zusammen. Die Thalgauer kennen Haslacher seit mehr als 40 Jahren als den „Hans von der Tankstelle.“ Dort gab es nicht nur Benzin, sondern auch noch den ganzen Service rund ums Auto. Von neuen Schei- benwischern und Scheinwerferbirnen, vom Kaffee so ganz nebenbei bis hin zur vollautomati- schen Waschanlage, die Anfang der Achtzigerjahre eine echte Sensation war. Die Tankstelle hat der Hans noch immer. So als Hobby nebenbei, gewissermaßen. Aber inzwischen läuft auch hier alles automatisch ab. Und dann gibt´s auch noch die dritte Seite des Hans Haslachers. Die des sozial engagierten Men- schen. Er war Gemeindevertreter und Gemeinderat, war beim Wirtschaftsbund und ist seit 20 Jahren mit siebenjähriger Unterbrechung Obmann des Thalgauer Tourismusverbandes. Dieses Amt ist ihm praktisch vom Himmel heruntergefallen. Das war 1999, als Haslacher gemeinsam mit Hans Huemer zum ersten Mal die Fallschirmweltmeisterschaften in Thalgau organisier- te. Ein großer Erfolg für Thalgau und quasi auch der Startschuss für Hans Haslacher als Tou- rismuschef. Bei den Neuwahlen im kommenden Jahr wird Haslacher für das Amt des Touris- musverbandsobmannes nicht mehr kandidieren, „weil mit dem Siebziger wird´s Zeit, ein bis- serl ruhiger zu treten.“ Das mag jetzt schon sein, aber eines sei dem Hans noch ins Stammbuch geschrieben: Ämter kannst zurückgeben, aus demAlltag kannst die Hektik nehmen, du kannst alles ein bisserl gelassener angehen. Aber Benzin im Blut wirst nie los. Rupert Lenzenweger In Salzburg Das im Krieg zerbombte Bahnhofsrestaurant wird nach der Renovierung wiedereröffnet. Zum Motorradrennen auf der Trabrennbahn kommen mehr als 12.000 Zuschauer. Anfang Juni wird das Müllnerbräu wieder eröffnet. Am ersten Tag werden 2.056 Liter Bier ausgeschenkt. Josef Klaus wird Landeshauptmann. In Salzburg sind erstmals „Memphis“-Zigaretten erhältlich. Paul Auserleitner gewinnt mit einem Sprung über 55 Meter das Zistelspringen am Gaisberg. Im Flachgau In Thalgau werden vier neue Kirchenglocken geweiht. Eugendorf wird der Heimatverein „D´Vorberger“ gegründet. Die Lokalbahn zwischen dem Salzburger Hauptbahnhof und Oberndorf wird elektrifiziert, gleichzeitig wird die zweite Klasse aufgelassen. Auf dem Kriegerdenkmal in Eugendorf werden auch die Gefallenen des Zweiten Weltkrieges verewigt. Die Union Henndorf und der SV Straßwalchen werden gegründet. Die Gemeinde Mattsee kauft das Schloss. Was war 1949 sonst noch los? Hans Haslacher (rechts) mit seinen Geschwistern aus Papas Motorrad. Hans Haslacher ist seit 20 Jahren Obmann des Tourismusverbandes. Bilder: privat D Hans Haslacher Obmann des Thalgauer Tourismusverbandes geb. 6. Juni 1949 Geboren wurden sonst noch: Helmut Zenker, Drehbuchautor und Regisseur; Götz Kaufmann, Schauspieler; Peter Millowitsch, deutscher Volksschauspieler; Mary Roos, deutsche Schlagersängerin; Ottmar Hitzfeld, ehemalige Fußballspieler und Trainer; Niki Lau- da, Ex-Formel-I-Fahrer, Airliner; Peter Maffay, deutscher Sänger und André Riue, niederländischer Violist.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1MzE0